Arbeitsblatt: Nomen, Verb und Adjektiv im Text erkennen
Material-Details
Wortarten erkennen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
95965
1101
22
15.03.2012
Autor/in
Nicole Blaser-Krebs
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nomen, Verben, Adjektive Unterstreiche bei den folgenden Sätzen die Nomen braun, die Verben blau und die Adjektive gelb. Achtung: 1. Die Mutter schreibt an einem langen Einkaufszettel für den nächsten Tag. Sie ist sehr beschäftigt. 2. Der Vater raschelt mit der Tageszeitung. Er findet die Fussballergebnisse und vertieft sich hinein. 3. Die Tochter Jutta liegt am Boden und telefoniert mit ihrer besten Freundin Sabrina. 4. Der älteste Sohn Richard spielt mit der jungen Katze Minka. Er kichert, weil sie sich auf den Rücken legt und ihre scharfen Krallen spielen lässt. 5. Der kurzsichtige Maulwurf hat nicht gesehen, wer an ihm vorbeigegangen ist. Achtung: Ab hier sind alle Wörter klein geschrieben! 6. die kälte des winters vertreibt die meisten vögel. 7. käfer sind vielfrasse, sie fressen neben insekten, raupen und schnecken sogar kleine fische. 8. die kühe können sich kaum gegen die scharfen bisse der vampirfledermäuse wehren. 9. das schnabeltier hat eine gewisse ähnlichkeit mit einem biber. Schnabeltier 10. die flucht eines eisbären aus einem zoo verursachte grosse aufregung. 11. die schwangerschaft des Seepferdchens verlief ohne grössere schwierigkeiten. 12. da die viper ihre langen giftzähne noch hatte, behandelten wir sie mit grossem respekt.