Arbeitsblatt: Die Zelle
Material-Details
Der Bau der Zelle
1. Zellmembran
2. Zelleib (Zytoplasma)
3. Zellkern (Nukleus)
Funktionen der Zelle
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
9611
2807
92
05.09.2007
Autor/in
Sandra Tschuor-Giger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Zelle Der Mensch besteht wie alle Lebewesen aus einzelnen Zellen. Etwa 100 Billionen Zellen bilden den menschlichen Körper Jede Zelle verhält sich selbst wie ein kleinesLebewesen; sie muß sich ernähren, um sich am Leben zu erhalten, sie benutzt dieselben elementaren Grundstoffe und den Sauerstoff, um Energie zu gewinnen. Und wie der Organismus seine Organe hat, so hat die Zelle ihre Zellorganellen. Der Bau der Zelle Jede Zelle besteht aus 1. Zellmembran 2. Zelleib (Zytoplasma) 3. Zellkern (Nukleus) Die Zellmembran ist die Grenzschicht zwischen Zellinnerem und Zelläusserem. Sie besteht aus einer inneren und äusseren Fettschicht und dazwischen liegenden Eiweissen. Sie reguliert den Flüssigkeitsaustausch zwischen dem Zellinneren und Zelläusserem. Zellen sind wie kleine Städte mit eigenem Handelsverkehr. Ihre Grenzen werden von Biomembranen gebildet. Sie stellen einerseits schützende Barrieren dar, dienen andererseits aber auch als Umschlagplätze für Waren und Informationen. Dafür sind in der Biomembran zahlreiche Tore, Kanäle, Schleusen und Pumpen eingebaut, aber auch Empfangs- und Sendestationen für Nachrichten. Das Zytoplasma Das Zytoplasma ist eine leicht dickflüssige Masse, die vor allem aus Wasser, Eiweissen und Mineralien besteht. Es enthält verschiedene Zellbestandteile, die so genannten Zellorganellen. Die Zellorganellen sind die Organe der Zelle. Das Zytoplasma ist von Zellmembran umschlossen. Zytoplasma Zellkern Zellkern (Nukleus) Der Zellkern ist das Steuerzentrum für die Stoffwechselvorgänge in der Zelle und er speichert das Erbgut (besteht aus DNA) Der Zellkern beim Menschen enthält 46 fadenförmige Gebilde, die Chromosomen. Auf den Chromosomen sind die Gene. Funktionen der Zelle 1. Stoffwechsel Die Zelle nimmt Stoffe auf und benützt sie zum Aufbau ihrer eigenen Substanz. Die unbrauchbaren Stoffe werden ausgeschieden. (Urin, Schweiss) Durch den Abbau von energiereichen Nährstoffen gewinnt die Zelle Energie und Wärme, die sie zum Wachsen und überleben braucht. 2. Fortpflanzung Die Zelle kann sich teilen und zwei gleichwertige Tochterzellen bilden. 3. Empfindlichkeit Die Zelle nimmt Eindrücke (Reize) aus der Umwelt auf und kann auf diese Reize reagieren.