Arbeitsblatt: Erdöl in Norwegen
Material-Details
Erdöl in Norwegen
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
96195
1306
8
20.03.2012
Autor/in
Mirjam Anrig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Erdölförderung Nordeuropas Schwarzes Gold aus der Nordsee Erdöl ist ein Rohstoff aus Pflanzen und Tierresten. Er entstand durch Zersetzung bei hohen Temperaturen und grossen Drücken im Inneren der Erde. Erdgas ist ein brennbares Gas, das in der Nähe von Erdöllagerstätten im porösen Gestein vorkommt. Beide Rohstoffe werden durch tiefe Bohrungen erschlossen. Ende der 50er Jahre gab es erfolgreiche Probebohrungen an den Ufern der Nordsee. Es wurden reiche Vorkommen unter der Nordsee vermutet. Die Erschliessung begann ab 1964. Es bestätigte sich: das „Schwarze Gold (Erdöl) wurde gefunden. „Offshore nennt man die Förderung von Erdöl auf dem Meer. Dafür ist moderne und teure Bohr und Fördertechnik nötig, immerhin müssen Wassertiefen bis zu 300 überwunden werden. Unter anderem erschweren Wind und Wellen die Bohrung und Förderung. Besondere Umweltrisiken bestehen durch Auslaufen von Öl, durch Arbeitsabwässer, sowie durch Tankerunfälle. Deshalb müssen strenge Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Erdölland Norwegen Neben Grossbritannien verfügt Norwegen über die grössten Ölvorkommen in der Nordsee. Ein Grossteil des geförderten Öls wird exportiert, z. B. mit Pipelines (Rohrleitungen) nach Grossbritannien und Deutschland. Diese Geldeinnahmen verschafften Norwegen einen wirtschaftlichen Aufschwung, machen es aber abhängig von den Weltmarktpreisen für Erdöl. Im Zusammenhang mit dem Öl entwickelte sich z. B. die Werftindustrie, die Versorgungsschiffe für Bohrinseln und Bohrplattformen baut. Der Bau einer Plattform ist technisch aufwendig und teuer. Er dauert 2 bis 3 Jahre und schafft kurzzeitig bis 1000 Arbeitsplätze. In dem jungen Zentrum der Ölwirtschaft, in Stavanger, wurden viele Arbeitsplätze geschaffen. Die Bevölkerung der Stadt stieg von 78 00 (1965) auf 98 00 (1990). Vor und Nachteile (unter anderem auch für die Fischerei durch Verschmutzung durch Hindernisse im Meer) müssen bedacht werden, damit das „Schwarze Gold weiter ein Reichtum der wirtschaftenden Menschen bleibt. Aufgaben 1. Vergleiche die Förderung von Erdöl und Erdgas der angegebenen Staaten. Was fällt dir auf? Erdöl (Mio ) Förderung GB DK NL 92, 91, 6,8 3, 3, 9 5 8 5 Zum Vergleich: Weltförderung 3150 Mio Erdgas (Mrd m3) G DK NL B 28 54 4 80 21 Förderung Zum Vergleich: Weltförderung 2100 Mrd m3 2. Wie nennt man die Förderung von Erdöl auf dem Meer? 3. Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Förderung von Erdöl? 4. Welche Risiken bestehen bei der Förderung von Erdöl? 5. Welchen Wert hat das Erdöl für Norwegen?