Arbeitsblatt: Lernkontrolle Zellen, Fotosynthese

Material-Details

Lernkontrolle zu Zellbestandteile, Zellteilung, Einzeller, Aufbau Blatt, Wurzel und Sprossachse, Fotosynthese
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

96325
1906
29
22.03.2012

Autor/in

Chantal Mühlemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: 21.03.2012 maximale Punktzahl Nicht mit Bleistift schreiben! Note 6 ab 45 Note 5 ab 37 erreichte Punkte Note 4 ab 29 Note Lernkontrolle Zellen – Bausteine des Lebens 1. Nenne drei Kennzeichnen, die Leben definieren. 1.5P • • • 2. Welches sind die fünf Reiche, die die Biologen definiert haben? Nenne je ein Lebewesen pro Reich. 5P • • • • • 3. Zeichne eine Pflanzen- und eine Tierzelle mit folgenden Bestandteilen: 5.5P Zellmembran – Zellkern – Chloroplasten – Zellwand – Vakuole – Zellplasma – Mitochondrium (beschrifte deine Zeichnung!) 4. Welche Funktion erfüllen folgende Zellbestandteile? 3P Name Funktion Aufgabe 48 Zellkern Mitochondrium Zellwand 5. Erkläre kurz was in der Prophase und was in der Anaphase der Mitose abläuft. 3P Prophase: Anaphase: 6. Du kennst drei Einzeller. Welche? Beschreibe einen Einzeller deiner Wahl genauer bezüglich Fortbewegung, Nahrung und Fortpflanzung. 3P Namen der 3 Einzeller Beschreibung von (Name Einzeller) 7. Lebewesen ernähren sich unterschiedlich. Man unterscheidet autotroph und heterotroph. Erkläre, was man unter diesen Begriffen versteht und nenne je ein Lebewesen, welches sich so ernährt. 3P 8. Erkläre was man unter einem Organ versteht und nenne die drei Grundorgane einer Pflanze. 2.5P 9. Es gibt Pflanzen, die haben auffällige Blüten mit vielen Farben, andere sind eher schlicht und grün. Beschreibe, was dies mit der Bestäubung der Pflanzen zu tun hat und wie diese funktioniert. 3P 10. Der Aufbau der Wurzel ist unterteilt in folgende Zonen, beschreibe kurz deren Funktion. 3P Wurzelhaarzone: Zellteilungszone: Wurzelhaube: 11. Die Sprossache enthält verschiedene Leitbündel. Welche sind das, was wird transportiert und von wo nach wo wird transportiert? 3P Name des Leitbündels Was wird transportiert? Von wo nach wo wird transportiert? 12. Wo findet die Fotosynthesereaktion statt? 1P 13. Beschreibe die Funktion folgender Blattbestandteile und gib die richtigen Nummern aus der Zeichnung an. 4.5P Kutikula: Palisadengewebe: Spaltöffnung: 14. Beschrifte die nummerierten Teile des Mikroskops. 3P 1. 2. 3. 4. 5. 6. 15. Wie lautet die korrekte/angepasste chemische Formel zur Fotosysnthese? 2.5P 16. Beschreibe in Worten, was diese Formel bedeutet. 2.5P