Arbeitsblatt: Der Richter und sein Henker 6

Material-Details

Leseverstehen zum Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt Seitenzahlen nach Nr. 906 Zenrtalstelle f. Klassenlektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

9661
1479
51
09.09.2007

Autor/in

Andreas Mosimann
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Der Richter und sein Henker S. 84 bis 100 Kommissär Bärlach Ist überzeugt davon, dass Gastmann nicht Schmieds Mörder ist. Was macht ihn so sicher? „ die Sonne hinter den Tessenberg gesunken, beschien noch den See, die Insel Welchen See? Welche Insel? Auf Seite 86 hat Tschanz einen weiteren Eifersuchtsanfall auf Schmied. Welches ist wohl der wichtigste Satz, die Kernaussage? Bärlach gibt an, sich einige Tage erholen zu wollen. Wo? . Beim Arzt erfährt Bärlach, woher Gastmann von seiner Krankheit mehr wusste als er selber: Vom Fenster der Arztpraxis beobachtet Bärlach zwei Personen, die im Mercedes vorfahren und ein Restaurant betreten. Wer sind die beiden Personen? Was ist in der Nacht passiert? Beschreibe stichwortartig! 1 Name: Welcher Umstand hat Bärlach wohl das Leben gerettet? Nach der schlimmen Nacht bestellt Bärlach ein Taxi, doch da erlebt er erneut eine Überraschung: Gastmann droht Bärlach offen. Notiere die Stelle: Bärlach lässt sich nicht einschüchtern und droht nun seinerseits Gastmann. Hast du verstanden, was Bälach vorhat und Gastmann auch ankündigt? Für kein einziges begangenes Verbrechen kann er Gastmann zur Rechenschaft ziehen. Was will er stattdessen tun? 2