Arbeitsblatt: Test Stoffe und ihre Eigenschaften

Material-Details

Test über das Kapitel Stoffe und ihre Eigenschaften sowie Gerätekunde
Chemie
Aggregatzustände
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

96647
2020
30
29.03.2012

Autor/in

Susanne Uhler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Naturlehrprüfung 20. Januar 2011 Notiere die Antworten der Fragen, wenn es nicht anders verlangt wird, auf dieses Arbeitsblatt. Fasse dich kurz. Achte auf die Rechtschreibung. Gerätekunde 1. Beschrifte die abgebildeten Geräte. (4.5 Punkte) Eigenschaften von Stoffen Stoffe haben verschiedene Eigenschaften, anhand dieser kann man sie unterscheiden. 2. Erkläre an einem möglichen Versuch, wie man die elektrische Leitfähigkeit untersuchen kann. Mach ein konkretes Beispiel und fertige eine Skizze dazu an. Brauche dazu das Beiblatt. (3 Punkte) Seite 1 Name: Aggregatzustände 3. Trage in jeden Kreis den Namen eines Stoffes ein. (1.5 Punkte) 4. Trage in die Pfeile die Begriffe für die Änderung der Aggregatzustände ein. (3 Punkte) 5. Notiere zu jeder Änderung des Aggregatzustandes ein Beispiel auf die nebenstehenden, nummerierten Linien. (3 Punkte) 2. 1. 4. 3. 6. 5. 6. Fülle folgenden Lückentext aus. (1.5 Punkte) Fest: ihnen Die Teilchen sind und in einem Gitter angeordnet. Zwischen wirken Kräfte. Sie schwingen nur um ihren Gitterplatz. 2 Name: Trennmethoden 7. Welche Trennmethoden erkennst du auf folgenden Bildern? Notiere deren Name, Funktion und ein Beispiel aus dem Alltag! (5 Punkte) 8. Beschrifte folgende Gerätschaft, notiere dies auf ein Zusatzblatt. Verwende Begriffe aus folgender Liste: (2.5 Punkte) Dreifuss, Wasserkühler, Vierfuss, Drahtnetz, Bunsenbrenner, Wasser-Ablauf, Wasser, Flamme, Stopfen, Wasser-Zulauf, Rundkolben, Rundglas, Becherglas, Gummiverschluss, Trinkglas, Destillat, Thermometer, Kondensflüssigkeit, Wein 9. Welchen Vorteil besitzt die Destillation einer Lösung gegenüber dem Trennen durch Eindampfen? (1.5 Punkte) Seite 3 Name: 4 Name: Gemische – Reinstoffe 10. Erkläre, was man unter Gemischen versteht, und erkläre auch, was man unter einem reinen Stoff versteht. Notiere deine Erklärungen auf dem Zusatzblatt. (2 Punkte) 11. Du weisst, dass Stoffe in homogen, heterogen und Reinstoffe eingeteilt werden können. Ordne nun folgende Stoffe der richtigen Gruppe zu. (2 Punkte Luft, Stein, Salzwasser, Salz, Fruchtsalat, Alkohol in Wasser, Wasser, Sauerstoff Schülerfragen 12. Wie nennt man den Vorgang, den man braucht um den Rahm von der Milch zu trennen? (1 Punkt) 13. Woraus besteht Trockeneis? (1 Punkt) 14. Weshalb kommt beim Versuch Destillieren nur der Schnaps nach oben und nicht der ganze Wein? (1 Punkt) Diese Prüfung empfand ich als eher einfach fair und angemessen eher schwierig Für diese Prüfung habe ich weniger als 30min gelernt 30 – 60 min gelernt 60 – 120min gelernt mehr als 2h gelernt Erreichte Punktzahl:_/ 32.5 Punkte Ø: Note: Lernziele sehr gut erfüllt gut erfüllt erfüllt nicht erfüllt Seite 5 Unterschrift der Eltern: eingesehen am: