Arbeitsblatt: Stimmbruch
Material-Details
Lesetext mit Fragen
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
96758
1116
18
30.03.2012
Autor/in
Gabriela Schürmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Stimmbruch Nicht nur die Jungen, sondern auch die Mädchen bekommen einen Stimmbruch. Das Wort an sich ist auch eigentlich schlecht, besser sagt man Stimmwechsel, oder den lateinischen Fachbegriff: Mutation (lat. mutare verändern, wechseln). Bei dem Wort Stimmbruch denkt man immer an Knochenbruch oder Ähnliches, also etwas Krankhaftes, das ist es aber ganz und gar nicht, denn in dieser Zeit beginnt die weibliche und die männliche Stimme erst richtig mit der Entwicklung zu ihrer vollen Größe hin! In der Mitte deines Halses befindet sich der Kehlkopf mit den Stimmbändern. Sie sind dafür verantwortlich, wie sich deine Stimme anhört. In der Pubertät wächst der ganze Körper und damit auch der Kehlkopf, zumeist recht sprunghaft in Schüben. Bei Jungen wächst der Kehlkopf sehr viel mehr als bei Mädchen, weswegen ihre Sprechstimme im Gegensatz zu der der Mädchen erheblich tiefer wird. Bei den Mädchen wird sie auch tiefer, aber nur sehr wenig. auch Es dauert lange bis der Stimmbruch abgeschlossen ist. Was aber wirklich nervt, sind die grösseren Muskeln in deinem Kehlkopf. Bis du sie gezielt benutzen kannst, geraten sie gelegentlich ausser Kontrolle. Dann ändert sich mitten im Wort die Tonhöhe und das Wort kommt kieksend heraus, vor allem wenn du aufgeregt bist. Es ist zwar peinlich, aber auch lustig, ausserdem muss jeder Junge da durch. Der hörbare Bruch oder das Kieksen, das Umschlagen der Stimmen der jugendlichen Männer ergibt sich aus diesen Veränderungen, denen die Nerven nicht so schnell folgen können. Der Stimmwechsel ist kein Stimmverlust, alle Menschen, die durch die Pubertät gehen, erleben ihn, aber jeder in unterschiedlicher Ausprägung. Fragen 1. Warum wird die Stimme der Mädchen nicht so tief, wie die der Jungen? 2. Weshalb wäre es besser von einem Stimmwechsel zu sprechen? 3. Weshalb wird die Stimme der Jungen tiefer als die der Mädchen? 4. Warum dauert es eine Weile bis der Stimmbruch abgeschlossen ist? 5. Was kann in dieser Zeit passieren?