Arbeitsblatt: Zeitangaben

Material-Details

Kleiner Überblick und Übungen zu üblichen groben Zeitangaben.
Geschichte
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

9676
1120
8
09.09.2007

Autor/in

Andreas (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte: Zeitangaben Grobe Zeitangaben Grobe Zeitangaben macht man mit der Angabe des Jahrhunderts. Überlege dir, von wann bis wann das 1. Jahrhundert nach Christus (1. Jh. n. Chr.) dauerte! Und von wann bis wann dauerte wohl das 1. Jh. v. Chr.? 1. Wenn du das weisst, kannst du die folgenden Ereignisse einem Jahrhundert zuordnen. Benütze jeweils die Abkürzungen! a) Erste Olymische Spiele (776 v. Chr.) b) Schaffhausen wird das erste Mal erwähnt und erhält das Münzrecht (1045) c) Erstmaliger Gebrauch der Abkürzung OK (1839) . d) Du erblickst das Licht der Welt. . 2. Folgende genaueren Bezeichnungen sind gebräuchlich. Ergänze! 1600-1610 zu Beginn des . 1810-1840 in der ersten Hälfte des . 1940-1960 (um die) Mitte des 760-790 . 1290-1299 . 3. Ordne die Ereignisse 1a)-d) genauer ein (gemäss 2.)! a) . b) . c) . d) . 4. Weitere gebräuchliche Zeitangaben a) Von wann bis wann dauerte das letzte Jahrhundert? b) Wie nennt man die Zeit von 1960-1969? . c) Wie sagt man den Jahren zwischen 1895 und 1905 oder zwischen 1795 und 1805 oder zwischen 1195 und 1205? . d) Wie sagt man den Jahren zwischen 1995 und 2005?