Arbeitsblatt: Expressionismus
Material-Details
Aufgabenstellungen für eine Gruppenarbeit zum Expressionismus
Bildnerisches Gestalten
Kunstgeschichte
9. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
96925
1838
25
05.04.2012
Autor/in
Sabrina meinhardts
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Aufgabe: Erarbeitet in Einzel- oder Partnerarbeit (ca. 1-2 Schüler) folgende Schwerpunkte zum Expressionismus. Tragt die Informationen in einem kurzen Referats der Klasse vor. Denkt an Anschaulichkeit! Nutzt verschiede Hilfsmittel: Kunstlexika, Künstlerbücher, Internet etc.! Gruppe 1 Thema: Expressionismus allgemein Arbeitsauftrag: Beantworte folgende Fragen! 1) Wie kam es zu der Bezeichnung „Expressionismus? 2) Zu welcher Zeit war diese Kunstrichtung aktuell? 3) Beschreibe den historischen Hintergrund! Was war das Hauptanliegen? 4) Warum malten die Künstler zu dieser Zeit expressionistisch? 5) Woher nahmen die Expressionisten ihre Anregung? 6) Warum wurden diese Bilder im Nationalsozialismus nicht gerne gesehen? 7) Auf welche Art und Weise stellten die Expressionisten ihre Gefühle dar? 8) Nenne 3 bekannte Künstler (mit je einem Werk) des Expressionismus! Gruppe 2 Thema: wesentliche Merkmale expressionistischer Malerei 1. Beschreibe wesentliche Merkmale der expressionistischen Malerei: z.B. die Malweise, Wirkung der Malweise, bevorzugte Farben, Symbolik, Maltechnik, Themen und mache diese Merkmale an einem ausgewählten Kunstwerk dieser Kunstrichtung deutlich. 2. Vergleiche den Farbauftrag an zwei ausgewählten Bildbeispielen Expressionismus und Impressionismus. Was hat sich verändert? Gruppe 4 Thema: „Der Blaue Reiter Arbeitsauftrag: Stelle diese Künstlergruppe vor. Geh dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Wann und wo wurde „Der Blaue Reiter gegründet? 2. Wie kam es zu dieser Bezeichnung? 3. Nenne wichtige Mitglieder dieser Künstlervereinigung! 4. Welche Ziele verfolgten sie? 5. Stelle 3 bedeutende Werke vor, die unter dem Einfluss dieser Künstlervereinigung entstanden. 6. Erläutere Gestalterische Besonderheiten der Malerei. 7. Wann löste sich „Der Blaue Reiter auf? Warum? Gruppe 3 Thema: „Die Brücke Arbeitsauftrag: Stelle diese Künstlergruppe vor. Geh dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Wann und wo wurde „Die Brücke gegründet? 2. Wie kam es zu dieser Bezeichnung? 3. Nenne wichtige Mitglieder dieser Künstlervereinigung! 4. Welche Ziele verfolgten sie? 5. Stelle 3 bedeutende Werke vor, die unter dem Einfluss dieser Künstlervereinigung entstanden. 6. Erläutere Gestalterische Besonderheiten der Malerei. 7. Wann löste sich „Die Brücke auf? Warum? Gruppe 5 Thema: „Franz Marc Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler Franz Marc vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 6 Thema: „Paul Klee Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 7 Thema: „August Macke Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 08 Thema: „Wassily Kandinsky Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 09 Thema: „Gabriele Münter Arbeitsauftrag: Stelle die Künstlerin vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale ihrer Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 10 Thema: „Emil Nolde Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 11 Thema: „Alexej von Jawlensky Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 12 Thema: „Ludwig Kirchner Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 13 Thema: „Lyonel Feininger Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik) Gruppe 14 Thema: „Robert Delaunay Arbeitsauftrag: Stelle den Künstler vor! Gehe dabei auf folgende Aspekte ein: 1. Kurzbiographie (max. 5 Stichpunkte) 2. Bevorzugte Motive 3. Farben und Symbolik 4. Wichtige Merkmale seiner Bilder (z.B. Formen, Komposition, Ausdruck, Farben, Raumdarstellung, Kontraste, Details, Technik)