Arbeitsblatt: Überblickstabelle Handlung "Faust"
Material-Details
Tabelle mit einer Auflistung aller Szenen des Fausts- die S. können selbst kurze Zusammenfassungen und wichtige Stichworte ergänzen.
Deutsch
Anderes Thema
12. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
96937
1158
4
05.04.2012
Autor/in
Wanda (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Überblick Handlung Faust Szene Inhalt Wichtige Aspekte Dreiteilige Eröffnung Das lyrische Ich sinniert über die Entstehungsgeschichte des Werkes. • Autobiographische Reflexion Vorspiel auf dem Theater Theaterdichter, Direktor und lustige Person unterhalten sich über das (V. 33 242) Wesen des Theaters und der Dichtung. • Poetische Reflexion Prolog im Himmel (V. 243 353) • Himmlische Rahmenhandlung • Fausts zwei Seelen Zueignung (V. 1-32) Mephisto und der Herr streiten sich um das richtige Menschenbild, gehen eine Wette um die Person von Faust ein. Gelehrtentragödie Nacht (V. 354-807) Faust sitzt in seinem Studierzimmer und schwankt zwischen tiefer Verzweiflung und Euphorie. Er will erfahren, was die Welt im „Innersten zusammenhält, erkennt aber, dass dieses Ziel mit dem Studium von Büchern nicht erreichbar ist. Die Anrufung eines Erdgeistes misslingt, weil Faust zu schwach ist. Faust zieht gar Selbstmord in Betracht. Vor dem Tor (V. 808 1177) Faust und sein Assistent Wagner verlassen das Haus an Ostern, um sich unter das feiernde, fröhliche Volk zu mischen. Doch auch hier bleibt Faust ein Ausgeschlossener aufgrund seiner Stellung als Gelehrter. Studierzimmer (V. 1178 1529) Faust nimmt den Pudel, den er vor dem Tor getroffen hat, mit in sein Studierzimmer – das Tier verwandelt sich in Mephisto. Als Faust erkennt, dass auch der Teufel gewissen Gesetzen unterworfen ist, kommt er auf die Idee, einen Pakt mit ihm einzugehen. Mephisto überlistet ihn und kann entwischen. Studierzimmer II (1530 2072) Auerbachs Keller in Leipzig (V. 2073 2336) Hexenküche (V. 2337 2604) Gretchentragödie Strasse (V. 2605 2677) Abend (V. 2678 2804) Spaziergang (V. 2805 2864) Der Nachbarin Haus (V. 2865 3024) Strasse (V. 3025 3072) Garten (V. 3073 – 3203) Nach dem Fiasko in Auerbachs Keller nimmt Mephisto Faust mit in die Hexenküche, wo dieser mit einem Trank verjüngt wird. Kurz vor der Verwandlung sieht Faust in einem Zauberspiegel die schönste Frau (Helena). Durch den Trank soll Faust nun in jeder Frau die schöne Helena sehen. Damit wird der Grundstein für die Begegnung mit Gretchen gelegt. Ein Gartenhäuschen (V. 3204 3216) Wald und Höhle (V. 3217 3373) Gretchens Stube (V. 3374 3412) Marthens Garten (V. 3413 3543) Am Brunnen (V. 3544 3586) Zwinger (V. 3587 3619) Nacht (V. 3620 3775) Dom (V. 3776 3834) Walpurgisnacht Walpurgisnachtstraum (V. 3835 4398) Trüber Tag. Feld Nacht, offen Feld (V. 4399 4404) Kerker (V. 4405 1614) Faust wird durch M. Von Gretchen abgelenkt und zu einem wilden, sinnlichen Hexentanz in der Walpurgisnacht mitgenommen.