Arbeitsblatt: Zeitzonen
Material-Details
Übungen für das Bestimmen von Zeitverschiebungen mit der Zeitzonenkarte.
Lückentext: Warum gib es verschiedene Zeitzonen auf der Erde?
Geographie
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
9694
2279
28
09.09.2007
Autor/in
Pascal Gächter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zeitzonen 1. Benutze die Zeitzonenkarte auf der Rückseite, um folgende Fragen zu beantworten: Wenn es in der Schweiz 12 Uhr Mittags ist. Wie spät ist es dann in Montreal (Kanada) Tokyo (Japan) Moskau (Russland) San Francisco (USA) London (England) Johannesburg (Südafrika) Sydney (Australien) Buenos Aires (Argentinien) 2. Stell dir vor du wärst in einem Klassenlager in New York. Wann wäre eine günstige Zeit um Zuhause anzurufen, sodass du deine Eltern nicht mitten in der Nacht wecken musst? Die Zeitverschiebung auf der Zeitzonenkarte istStunden. Das heisst es ist in der Schweiz Stunden . Ich kann z.B. um Zuhause anrufen. Weil die Erde von einer Seite von der Sonne angestrahlt wird, ist es auf dieser Seite Tag und auf der anderen. Weil die Erde sich um sich selbst dreht wird es am einen Ort Morgen, während es auf der anderen Erdseite wird. Deshalb gibt es auf verschiedenen Orten der Erde verschiedene Zeitzonen.