Arbeitsblatt: Arbeitsauftrag Kraftwerk Beschreiben

Material-Details

Kurzanleitung für eine 2 bis 3 Seitige Beschreibung eines Kraftwerkes zur Stromerzeugung
Physik
Elektrizität / Magnetismus
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

96940
800
3
05.04.2012

Autor/in

Andi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Naturlehre Arbeitsauftrag Beschreibe in eigenen Worten, wie in einem Atomkraftwerk oder in einem Kohlekraftwerk Strom erzeugt wird. Vorgehen: Hole dir zuerst Informationen darüber, wie ein Atom- oder Kohlekraftwerk aufgebaut ist. Beschreibe den Aufbau und verdeutliche ihn mit einer Skizze oder einer Grafik aus dem Computer. Erkläre, wo die benötigten Rohstoffe herkommen und was mit ihnen im Kraftwerk geschieht. Wie wird der Strom genau hergestellt? (Welche Energieumwandlungen gibt es? Du kannst deine Erklärungen eventuell wieder mit Grafiken oder Skizzen verdeutlichen. Finde heraus, welche Probleme bei der Stromerzeugung mit Atom- oder Kohlekraftwerken auftreten. Welche Arten von Umweltverschmutzung, Gefahren, Problemen der Abfallbeseitigung gibt es? Wie wird damit umgegangen? Schreibe eine Einleitung, in der du kurz erklärst, worum es in deiner Arbeit geht. Schreibe einen Schluss, in welchem du kurz zusammenfasst, was dir an dem, was du geschrieben hast, wichtig ist, und was du von Atomenergie/Energie aus Kohle hältst. Wichtig: Schreibe nur das, was du selbst verstehst. Schreibe in deinen eigenen Worten. Gliedere den Text in Abschnitte. Baue den Text auf mit Einleitung, Hauptteil, Schluss. Erstelle ein Titelblatt mit deinem Namen darauf. -Schreibe mindestens 2 Seiten Text (also 2 Seiten ohne Bilder) Abgabetermin ist