Arbeitsblatt: AB's zum Leseheft Flederica aus dem Lehrmittel Lose, luege, läse

Material-Details

Ich hatte damals die feudale Situation sowohl Klassenhelferin als auch IF-Lehrerin in einer Stunde zu haben und da habe ich drei Lesegruppen in Niveaus machen können. Die schwächsten Leser haben gemeinsam ein Heft bearbeitet (also auch gemeinsam eines gewählt), die Kinder der anderen zwei Gruppen haben jedes für sich ein Heftlein auswählen dürfen und in seinem eigenen Tempo lesen und das Arbeitsblatt bearbeiten dürfen. Die dritte Seite habe ich laminiert, diese durfte zu zweit gelöst werden. Die Erstleseheftlein sind unabhängig vom Leselehrgang.
Deutsch
Erstlesen
1. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

97043
1417
11
05.04.2012

Autor/in

Cécile Niederer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Flederica 1. Was kann Flederica am Anfang nicht gut? 2. Was lesen die Fledermaus-Kinder in der Schule? 3. Wo muss Flederica hingehen, weil sie nicht lesen kann? 4. Was kommt bei den Tests heraus? 5. Was bekommt Flederica? 6. Die Lehrerin sagt: Habt ihr gesehen, Fledi hat eine neue Brille. Was tun die anderen Kinder darauf? 7. Was sagt die Mutter, um Fledi zu trösten? Sei nicht traurig. Flederica sieht alle Alle Jetzt kannst du Buchstaben grinsen. doch viel besser spiegelverkehrt. Sie lesen ein lesen. Buch. Sie geht mit Flederica bekommt der Mutter eine Brille. Flederica kann zum am Anfang nicht Augenarzt. gut lesen. Flederica 8. Wie lautet die richtige Reihenfolge der Geschichte? 1 Alle gewöhnen sich an Fledis Brille. 2 Der Augenarzt findet heraus, das Fledi eine Brille braucht. 3 Der Augenarzt untersucht Fledi. 4 Die anderen Kinder lachen Fledi in der Schule aus. 5 Doch Fledi muss auch vorlesen. 6 Fledi liest überhaupt nicht gerne. 7 Fledi kann jetzt gut sehen und lesen. 8 Fledi schämt sich mit der Brille. 9 Fledi will die neue Brille loswerden. 1 Mit der Mutter wartet Fledi im 0 Wartezimmer. 9. Warum hängen alle geschriebenen Sachen auf dem Kopf? Sie hängen auf dem Kopf, damit die Fledermäuse es besser lesen können, wenn sie mit dem Kopf nach unten hängen. Die Fledermaus-Schrift ist eine ganz spezielle Schrift – anders als unsere. Sie sind falsch herum aufgehängt. 10. Was meint Fledi mit neue Augen? Sie wird bald ihre Augen operieren, nachher hat sie „neue Augen. Sie bezeichnet die Brille als „neue Augen. Im Dunkeln sieht Fledi besser, dann bezeichnet sie ihre Augen als „neue Augen. Flederica 11. Warum müsste die erste Seite eigentlich erst am Schluss sein? Beim Druck dieses Heftes ist etwas schief gelaufen. Alles hat einmal ein Ende nur die Wurst hat zwei. Fledi hat schon eine Brille und ist eine Leserin geworden. Weisst du die Antwort auf diese Detailfragen? Ihr könnt euch auch zu zweit abfragen! 12. Welche Wörter lernen die Fledermauskinder in der Schule? 13. Wie heisst der Augenarzt? 14. Wie lautet der Vorname des Augenarztes? 15. Wie geht der Satz weiter „Es ist gar nicht so einfach .? 16. Wo ist die Schule? 17. Was heisst MAUS REIST NACH AFRIKA? 18. Wie häufig sieht man eine Raupe? 19. In welcher Jahreszeit spielt die Geschichte? Schneide hier die Lösungen ab. Lösungen 12. Sie lernen folgende Wörter: Raupe, Falter, Biene, Käfer. 13. Er heisst Herr Doktor Vamperli. ( Türanschrift) 14. Sein Vorname lautet Max. ( Das steht auf dem Diplom.) 15. „Es ist gar nicht so einfach auf diese Weise zu lesen. Flederica 16. Die Schule ist in einem Baum (genauer: in einem Kirschbaum vergleich S. 4/5 und 8/9 17. So heisst das Buch, das Fledi am Anfang der Geschichte liest. 18. Die Raupe sieht man drei Mal ( Seite 5, 7, 18). 19. Die Geschichte spielt im Frühling oder Frühsommer ( die Kirschen blühen) Flederica Lösungen, 1. Seite: 1. Flederica kann am Anfang nicht gut lesen. 2. Sie lesen ein Buch. 3. Sie geht mit der Mutter zum Augenarzt. 4. Flederica sieht alle Buchstaben spiegelverkehrt. 5. Flederica bekommt eine Brille. 6. Alle grinsen. 7. Sei nicht traurig. Jetzt kannst du doch viel besser lesen. Lösungen, 2. Seite: 8. 6, 5, 10, 3, 2, 8, 4, 9, 1 7 9. 1Sie hängen auf dem Kopf, damit die Fledermäuse es besser lesen können, wenn sie mit dem Kopf nach unten hängen. 10. 2Sie bezeichnet die Brille als „neue Augen. 11. 3Fledi hat schon eine Brille und ist eine Leserin geworden. Lösungen, 3. Seite: 12. Sie lernen folgende Wörter: Raupe, Falter, Biene, Käfer. 13. Er heisst Herr Doktor Vamperli. ( Türanschrift) 14. Sein Vorname lautet Max. ( Das steht auf dem Diplom.) 15. „Es ist gar nicht so einfach auf diese Weise zu lesen. 16. Die Schule ist in einem Baum (genauer: in einem Kirschbaum vergleich S. 4/5 und 8/9 Flederica 17. So heisst das Buch, das Fledi am Anfang der Geschichte liest. 18. Die Raupe sieht man drei Mal ( Seite 5, 7, 18). 19. Die Geschichte spielt im Frühling oder Frühsommer ( die Kirschen blühen)