Arbeitsblatt: Kaltnadel für Tiefdruck selber herstellen

Material-Details

Einfache Anleitung inkl. Bilder, um eine Kaltnadel für den Tiefdruck möglichst günstig selber herzustellen.
Bildnerisches Gestalten
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

97044
1329
2
07.04.2012

Autor/in

Yvonne Nold
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PH St. Gallen Fachdidaktik BG Yvonne Nold Eine Radiernadel selber herstellen Material: verschiedene Nägel Hammer Aststücke aus dem Wald Beisszange oder Seitenschneider Schleifpapier/ Eisenfeile Holzsäge Eine gute und billige Radiernadel kann mit ein paar einfachen Schritten selbst hergestellt werden. 1. Ca. 1- 2cm dicke Äste werden auf eine Länge von etwa 15cm zugeschnitten. 2. Klemme das Holzstück vorsichtig in einem Schraubstock ein und schlage einen Nagel ca. 2cm tief in die Mitte des Astes hinein. 3. Köpfe nun den Nagel mit einer Beisszange oder einem Seitenschneider in einem 45 Grad Winkel. 4. Bearbeite die Spitze des Nagels mit Schleifpapier. Endprodukt: Selbsthergestellte Radiernadel Tipp: Ein normaler Nagel wird mit der Zeit stumpf. Dies kann durch Härten des Nagels verhindert werden: Erhitze den Nagel mit einem Gasbrenner bis zur Rotglut und schrecke ihn danach in Öl oder Wasser (20 Grad) ab. Das Metallgefüge wird dadurch verändert und sehr spröde. Sofort nach dem Härten schmirgeln Sie das Metall blank und erhitzen es nochmal bis zu violett blauer Farbe. Durch dieses „Anlassen wird die Glashärte des Metalls gemildert und die Nadel bricht nicht ab.