Arbeitsblatt: Total verknallt
Material-Details
Fragen zum Buch
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
97067
1183
6
07.04.2012
Autor/in
Rahel Fässler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Fragen zum Buch „Total verknallt! Name: a) Auftrag Beantworte die Fragen. Schreibe Sätze mit eigenen Worten. Achte auf deine Rechtschreibung und auf den Satzaufbau. 1. Wie startete Benni seinen Glückstag, was ereignete sich alles bis er mit Piet Knolle in die Pause ging? 2. Beschreibe das Aussehen der Unbekannten anhand einer Textstelle. 3. Wie reagierten Bennis Eltern, als dieser erzählte, dass er gerne Vater wäre? 4. Wie soll Benni gemäss Piet vorgehen, um an seine Traumfrau zu kommen? Zähle seine drei Vorschläge auf. 5. Benni bekam eine Chance bei seinem Traummädchen. Welche? Und wie stellte er sich dabei an? 6. Wer ist in Wirklichkeit „Kleinsusannes Mutter? 7. Wie reagierte Connys Mutter, als Benni sich vorstellen wollte? 8. Wohin „entführte Benni Conny? 9. Warum hat sich Conny während dem ganzen Wochenende nicht bei Benni gemeldet und weshalb hatte Conny Benni vor ihrer Mutter verleugnet? 10. Wie konnte Benni „Kleinsusanne von sich überzeugen? 11. Was schenkte Benni seiner Conny? 12. Benni besuchte die Geburtstagsparty von Conny. Leider verliess er diese bald wieder und ging nach Hause. Dort legte er sich auf sein Bett und weinte. Weshalb? 13. Wie reagierte Bennis Mutter, als Benni und Conny nach Hause kamen? 14. Weshalb ging Conny auf das Dach? Wie hoch war dieses? 15. Wie konnte Benni sein Vertrauen zu Conny wieder aufbauen? 16. Wie bewies Conny Benni ihre Liebe? 17. Weshalb konnten Benni und Conny nach Hamburg reisen? b) Auftrag Mache ein Wandplakat zum Thema Liebe. Nimm verschiedene Hefte in die Schule mit, suche passende Bilder heraus und klebe sie auf das Blatt. Du kannst auch Bilder zeichnen. Anschliessend musst du der Klasse dein Wandplakat vorstellen. c) Auftrag Denke dir 10 Wörter und dazu passende Oberbegriffe zum Buch aus und schreibe sie auf. Beispiel: Wörter Oberbegriff Auf das Dach steigen Sich umarmen, küssen etc. Mut Liebe etc. Die Aufträge d, e, werden zuerst schriftlich im Schulzimmer gelöst und anschliessend im Pages aufgeschrieben und mir per Mail geschickt. Meine Mailadresse: Schreibe immer deinen Namen auf das Dokument. d) Auftrag • • • • Suche 10 Sätze aus dem Buch, deren Formulierung du besonders gut findest. Suche 10 verschiedene Adjektive, die dir besonders gut gefallen, oder die neu für dich sind. So kannst du diese bei einem Aufsatz anwenden. Suche 10 verschiedene Verben, die dir besonders gut gefallen, oder die neu für dich sind. So kannst du diese bei einem Aufsatz anwenden. Suche 10 verschiedene Nomen, die dir besonders gut gefallen, oder die neu für dich sind. So kannst du diese bei einem Aufsatz anwenden. Jetzt ist Computerarbeit angesagt. Du schreibst zu jedem der oben genannten Punkte fünf eigene Beispiele auf. Das heisst also: • 5 Sätze, die dir besonders gut gefallen haben. • Mit 5 Adjektiven schreibst du 5 neue Sätze. • Mit 5 Verben schreibst du 5 neue Sätze. • Mit 5 Nomen schreibst du 5 neue Sätze. e) Auftrag – Fragen: wer, was, warum, wo, wann, wie, womit, welche, welches, welcher. Stelle zum dritten Kapitel 15 verschiedene – Fragen. Auch diese mailst du mir. Zusätzlich musst du diese Fragen auch ausdrucken und aufbewahren. Es wird ein Spiel folgen. f) Auftrag Suche zu den vorgegebenen Sätzen jeweils 3 andere Endungen. Das heisst, den kursiv geschriebenen Teil wird von dir neu erfunden. Diese neuen Sätze mailst du mir ebenfalls (insgesamt: 24 Sätze) Als Benni mit fünfundzwanzig Minuten Verspätung durch den Personaleingang stürmte, hätte er beinahe den Chef umgerannt. 2. Als das Geschäft öffnete, war Benni mit den Dosen fertig. 3. Als Benni einmal aufblickte, sah er das Mädchen. 4. Sie war das schönste Mädchen, das er je gesehen hatte. 1. 5. 6. 7. 8. Da kann sie sicher einen Mann gebrauchen, der das Geld verdient. Jetzt dämmerte ihm, dass er besser geschwiegen hätte. Wenn er magische Kräfte hätte, würde er sie jetzt herbeizaubern. Das Kind lief hinter einer Amsel her, die den Weg entlang hüpfte. Schlussauftrag Wem würdest du dieses Buch empfehlen (Freund, Freundin, Mitschüler, Mitschülerin, Verwandten, Bekannten)? Und warum? Deine Begründung soll mindestens 5 Sätze lang sein.