Arbeitsblatt: Pyramiden-, Kegelstumpf

Material-Details

mit Lösungen
Geometrie
Körper / Figuren
10. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

97075
1022
1
07.04.2012

Autor/in

Antonio Giacometti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle: Pyramide/Prisma Prüfung 26.5.09 Zeit: 60 Minuten Name: Pyramiden und Prismen Datum: Du kannst direkt auf die Aufgabenblätter schreiben. Vergiss nicht, jeweils auch deinen Lösungsweg zu notieren, das gibt auch Punkte! Wenn du zu wenig Platz hast kannst du bei mir ein separates Blatt holen! Viel Erfolg!!! 1) Erkläre, wie ein Prisma aufgebaut ist! (3P) . . . . 2) Wie kann die Grundfläche einer Pyramide aussehen? (1) . . 3) Wenn wir bei einer Pyramide von der Höhe sprechen, können zwei verschiedene Höhen gemeint sein. Zeichne bei der Pyramide unten die beiden Höhen gut sichtbar ein! (2P) Welche Höhe brauchst du, um das Volumen der Pyramide zu berechnen? Zeichne diese rot! (1P) 1 Lernkontrolle: Pyramide/Prisma 26.5.09 4) Eine Pyramide und ein Prisma mit gleicher Höhe 10 cm haben eine quadratische Grundfläche mit der Seitenlänge 6 cm. Berechne die Volumen der beiden Körper! Schreibe auch die Formel auf! (4P) VPrisma: . . VPyramide: . 5) Zwei Prismen mit der Höhe 8 cm haben verschiedene Grundflächen. Berechne die Volumen der beiden Prismen! Schreibe deinen Lösungsweg auf! (4P) Grundfläche Prisma 1 V1: s 5cm Grundfläche Prisma 2 V2: Was stellst du fest, wenn du Resultate der beiden Prismen vergleichst? Erkläre den Zusammenhang! (1P) . . 6) Berechne die Mantelfläche eines Prismas mit achteckiger Grundfläche (s 2 cm) und der Höhe 8 cm. Schreibe deinen Lösungsweg auf! (3P) 2 Lernkontrolle: Pyramide/Prisma 26.5.09 M: . . . . . 7) Bestimme, ob die Abwicklung zu einem Prisma oder einer Pyramide gehört! Färbe die Grundflächen ein! (4P) . . 8) Die folgende Mantelfläche gehört zu einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche. Die Seiten der Grundflächen sind je 4,6 cm lang. Die Kanten der Pyramide haben die Länge 5,2 cm. Bestimme die Länge der Gesamtkantenlänge und den Inhalt der Mantelfläche! 3 Lernkontrolle: Pyramide/Prisma 26.5.09 Schreibe auch deinen Lösungsweg auf! (4P) k Gesamtkantenlänge: . . . . Mantelfläche: . . . . Hast du alles noch einmal durchgelesen und gerechnet? Punkte: /27 Note: Durchschnitt: 4