Arbeitsblatt: Römer Strassenbau
Material-Details
Strassenbau der Römer
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
97116
1129
9
08.04.2012
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ler nen ler nen Die Römer Welcher Lerntyp bin ich? Wie du bereits weisst, gibt es verschiedene Lerntypen. Die einen lernen am leichtesten über das Lesen, die anderen über das Sehen, wiederum andere über das Zuhören oder über das Tasten (und Erleben). Lesen Sehen Hören Tasten Beim Lernen werden grundsätzlich alle diese Lernwege gebraucht, wobei je nach Lerntyp einzelne Lernwege besonders ausgeprägt (stark) sind. Es ist hilfreich, wenn man herausfindet über welche Lernwege man sich den Lernstoff am besten einprägt. (Übrigens: Man sagt, dass diejenigen Schüler im Unterricht am meisten profitieren, die den gleichen Lerntypen haben wie ihre Lehrperson). Diesen Lerntypentest machen wir nun im Unterricht. In Zweiergruppen folgt ihr den Anweisungen der Lehrperson. Eure Punktzahl tragt ihr in die folgende Abbildung ein. Los geht. (Wenn du den Lerntest als Kopie möchtest, teile mir dies per Mail mit. Ich schicke dir die Unterlagen vom Test A, und C.) Römerstrassen Ein Sprichwort sagt: Alle Strassen führen nach Rom. Sobald die Römer nämlich ein neues Gebiet erobert hatten, begannen sie, Strassen anzulegen. Insgesamt hatten die Strassen im römischen Reich eine Länge von ungefähr 80 000 km. Das entspricht zweimal dem Erdumfang. Die römischen Strassen wurden so stabil gebaut, dass man einige von ihnen auch heute noch, also ungefähr 2 000 Jahre später, benutzen kann. Auf dem Foto siehst du eine solche Strasse. Die Ler nen ler nen Die Römer Welcher Lerntyp bin ich? Wie du bereits weisst, gibt es verschiedene Lerntypen. Die einen lernen am leichtesten über das Lesen, die anderen über das Sehen, wiederum andere über das Zuhören oder über das Tasten (und Erleben). Lesen Sehen Hören Tasten Beim Lernen werden grundsätzlich alle diese Lernwege gebraucht, wobei je nach Lerntyp einzelne Lernwege besonders ausgeprägt (stark) sind. Es ist hilfreich, wenn man herausfindet über welche Lernwege man sich den Lernstoff am besten einprägt. (Übrigens: Man sagt, dass diejenigen Schüler im Unterricht am meisten profitieren, die den gleichen Lerntypen haben wie ihre Lehrperson). Diesen Lerntypentest machen wir nun im Unterricht. In Zweiergruppen folgt ihr den Anweisungen der Lehrperson. Eure Punktzahl tragt ihr in die folgende Abbildung ein. Los geht. (Wenn du den Lerntest als Kopie möchtest, teile mir dies per Mail mit. Ich schicke dir die Unterlagen vom Test A, und C.) Oberfläche besteht aus Steinplatten und ist leicht gewölbt, damit das Regenwasser an den Rändern gut ablaufen kann. Strassenaufbau: Auf den untenstehenden 3 Abbildungen ist zuerst eine germanische „Strasse abgebildet. Danach kannst du den Aufbau einer römischen Strasse mit einer heutigen Strasse vergleichen. Benenne die einzelnen Schichten. Legende zu den Schichten: Ler nen ler nen Die Römer Welcher Lerntyp bin ich? Wie du bereits weisst, gibt es verschiedene Lerntypen. Die einen lernen am leichtesten über das Lesen, die anderen über das Sehen, wiederum andere über das Zuhören oder über das Tasten (und Erleben). Lesen Sehen Hören Tasten Beim Lernen werden grundsätzlich alle diese Lernwege gebraucht, wobei je nach Lerntyp einzelne Lernwege besonders ausgeprägt (stark) sind. Es ist hilfreich, wenn man herausfindet über welche Lernwege man sich den Lernstoff am besten einprägt. (Übrigens: Man sagt, dass diejenigen Schüler im Unterricht am meisten profitieren, die den gleichen Lerntypen haben wie ihre Lehrperson). Diesen Lerntypentest machen wir nun im Unterricht. In Zweiergruppen folgt ihr den Anweisungen der Lehrperson. Eure Punktzahl tragt ihr in die folgende Abbildung ein. Los geht. (Wenn du den Lerntest als Kopie möchtest, teile mir dies per Mail mit. Ich schicke dir die Unterlagen vom Test A, und C.) Aufgabe: Benenne die einzelnen Schichten beim Aufbau einer Strasse der Germanen, einer Strasse der Römer und einer heutigen Strasse. Strasse Ler nen ler nen Die Römer Welcher Lerntyp bin ich? Wie du bereits weisst, gibt es verschiedene Lerntypen. Die einen lernen am leichtesten über das Lesen, die anderen über das Sehen, wiederum andere über das Zuhören oder über das Tasten (und Erleben). Lesen Sehen Hören Tasten Beim Lernen werden grundsätzlich alle diese Lernwege gebraucht, wobei je nach Lerntyp einzelne Lernwege besonders ausgeprägt (stark) sind. Es ist hilfreich, wenn man herausfindet über welche Lernwege man sich den Lernstoff am besten einprägt. (Übrigens: Man sagt, dass diejenigen Schüler im Unterricht am meisten profitieren, die den gleichen Lerntypen haben wie ihre Lehrperson). Diesen Lerntypentest machen wir nun im Unterricht. In Zweiergruppen folgt ihr den Anweisungen der Lehrperson. Eure Punktzahl tragt ihr in die folgende Abbildung ein. Los geht. (Wenn du den Lerntest als Kopie möchtest, teile mir dies per Mail mit. Ich schicke dir die Unterlagen vom Test A, und C.) Strasse Strasse Ler nen ler nen Die Römer Welcher Lerntyp bin ich? Wie du bereits weisst, gibt es verschiedene Lerntypen. Die einen lernen am leichtesten über das Lesen, die anderen über das Sehen, wiederum andere über das Zuhören oder über das Tasten (und Erleben). Lesen Sehen Hören Tasten Beim Lernen werden grundsätzlich alle diese Lernwege gebraucht, wobei je nach Lerntyp einzelne Lernwege besonders ausgeprägt (stark) sind. Es ist hilfreich, wenn man herausfindet über welche Lernwege man sich den Lernstoff am besten einprägt. (Übrigens: Man sagt, dass diejenigen Schüler im Unterricht am meisten profitieren, die den gleichen Lerntypen haben wie ihre Lehrperson). Diesen Lerntypentest machen wir nun im Unterricht. In Zweiergruppen folgt ihr den Anweisungen der Lehrperson. Eure Punktzahl tragt ihr in die folgende Abbildung ein. Los geht. (Wenn du den Lerntest als Kopie möchtest, teile mir dies per Mail mit. Ich schicke dir die Unterlagen vom Test A, und C.)