Arbeitsblatt: PET-Kreislauf
Material-Details
Weg einer PET-Flasche von der Sammelstelle zu einer recycelten Flasche
Biologie
Gemischte Themen
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
97151
1464
23
10.04.2012
Autor/in
Patrizia Räber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Recycling PETRecycling PET – Getränkeflaschen sind praktisch, weil sie sehr leicht sind. PET ist ein Stoff, der künstlich hergestellt wird. Wenn du sie leer getrunken hast, solltest du sie flach drücken und in den nächsten Sammelbehälter werfen. Das Zusammendrücken ist wichtig, weil so viel mehr Flaschen in einen Behälter passen! In einer Fabrik werden die PETFlaschen nach Farben, Sauberkeit und Grösse sortiert. Mit Dampf werden die Etiketten entfernt. Die PETFlaschen werden dann in einer Maschine geschreddert, das heisst zu kleinen Schnitzeln zerkleinert. Danach werden sie gründlich gewaschen. Zum Schluss sinkt das PETMaterial. Die Schnitzel aus den Plastikdeckeln schwimmen oben, weil sie leichter sind. So kann man diese entfernen. Die PET Schnitzel werden geschmolzen. Daraus werden FlaschenVorformlinge (Preforms) gemacht. Diese sehen noch nicht aus wie echte Flaschen. Erst beim Getränkeabfüller werden sie in die richtige Form geblasen und befüllt. Hast du gewusst, dass man aus PET Plastik aber auch andere Sachen machen kann, wie zum Beispiel Sportjacken, Mützen, Rucksäcke oder Turnschuhe?! Start Nummeriere den Ablauf von 1 bis 8. Der Text hilft dir. PET einschmelzen und FlaschenVorformlinge herstellen PETFlasche flach drücken und in Behälter werfen in die richtige Form blasen und abfüllen PET nach Farben, Sauberkeit und Grösse sortieren schreddern in kleine Schnitzel zerkleinern schwimmende Plastikdeckel entfernen mit Dampf Etiketten entfernen Schnitzel gründlich waschen und absinken lassen