Arbeitsblatt: Schulgespenster
Material-Details
Aufträge zur Klassenlektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
9 Seiten
Statistik
97536
1686
47
18.04.2012
Autor/in
Rosie`s Anita Bingisser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schulgespenster (Achim Bröger) KLASSE 3b), SCHULJAHR 11/12 NAME: Meinung zum Buch: 1. Kapitel: Schauriges Erwachen Aufgabe: Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen! 1. Wie heisst die Schwester von Alfred? 2. Was macht angeblich das Tageslicht mit Gespenstern? 3. Was essen die beiden Kinder? Schmeckt es ihnen? 4. Was stellen Antonia und Alfred mit dem Lautsprecher an? 2. Kapitel: Mit Lebensmitteln malt man nicht! Aufgabe: Kreuze an. Richtig oder falsch? richtig falsch Die Gespenster glauben, dass in der Schule ein Fest gefeiert wird. Das Mädchen mit der roten Schleife sagt, dass die Geisterbahn 3 Euro Die Lehrerin vermisst die gelbe Kreide. Alfred und Toni glauben, dass die Lehrerin Frau „AlsoSowas heisst. Die beiden Neuen heissen mit Nachnamen Hitchcock. Die Lehrerin glaubt, dass Alfred und Toni sie auf den Arm nehmen wollen. kostet. 3. Kapitel: Das gruselt so schön Aufgabe: Mache eine Zeichnung die zum Kapitel passt! 4. Kapitel: Eiskalte Typen Aufgabe: Von wem ist die Rede? Schreibe auf die Linie! „Gratuliere, du hast eine drei, sagte sie. Er strahlte und zwinkerte Toni und Alfred zu. Er flüsterte: „Fast wie zu Hause. Richtig gemütlich. „Unsere zwei Neuen sind echt cool, meinte er. 5. Kapitel: Wie von Gespensterhand geöffnet Aufgabe: Löse das Kreuzworträtsel! 1. „_, denkt der grosse Schüler, als er niemand auf dem Flur sieht. 2. Es sah aus, als hätte die Tür einen bekommen, dann war sie zu. 3. Die neue von Alfred und Toni heisst Frau Sprengel. 4. Da verbringen die Lehrer die Pause. 5. Normalerweise füllen die Eltern für ihre Kinder eine aus, wenn sie an eine neue Schule kommen. 6. Mit vollem spricht man nicht! 7. Die Lehrer essen in der Pause Frühstücks. 8. Herr Vollrock springt auf, weil er etwas an seiner gespürt hat. LÖSUNGSWORT: Herr Vollrock hat keinen grünen . 6. Kapitel: Eine seltsame Pause Aufgabe: Schreibe eine Zusammenfassung von ungefähr 5 Sätzen! 7. Kapitel: Ihr kommt mir gespenstisch vor Aufgabe: Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen! 1. Was bedeutet das Wort „Erziehungsberechtigter? 2. Wie viele Kinder hat Frau Sprengel? 3. Was möchte Antonia von Frau Sprengel werden? 4. Weshalb werden die Gespenster in der Mitternachtsschule Antonia und Alfred nur schwer glauben? 5. Hat dir auch mal jemand etwas Wahres nicht geglaubt? 8. 9. Kapitel: Dunkelheit und viele Knochen Das schockt! Aufgabe: Kreuze an. Richtig oder falsch? richtig falsch Anne, Erwin und Franz sind in der Nacht in die Schule gegangen um die Mitternachtsschule zu finden. Anne und Franz wollen Alfred und Toni um einen Gefallen bitten. Erwin glaubt an Gespenster. Es ist Mitternacht, aber nichts passiert. Alle drei Kinder schleichen leise in den Keller. Tagsüber zu unterrichten ist Kinderquälerei. Das Schreckgespenst ist vergesslich. 10. Kapitel: Lauter Gespenster Aufgabe: Mache eine Zeichnung die zum Kapitel passt! 11. Kapitel: Weiss vor Schreck Aufgabe: Von wem ist die Rede? Schreibe auf die Linie! Es tobte herum, ächzte, stöhnte und quietschte. Sie flüsterte: „Für sowas muss man sonst Eintritt bezahlen. Ich finds stark hier. Er flüsterte: „Ich glaub, die sind verknallt. Er kann es immer noch nicht ganz glauben, dass es Gespenster gibt. „Fangt nicht wieder mit dieser Lügengeschichte an, zischte sie. 12. Kapitel: Das war knapp! Aufgabe: Schreibe eine Zusammenfassung von ungefähr 5 Sätzen! 13. Kapitel: Das gibts doch nicht! Aufgabe: Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen! 1. Wieso musste die Lehrerin die drei Kinder heute so oft ermahnen? 2. Wem gleicht das Skelett für den Biologieunterricht? 3. Was denkt Frau Sprengel, als sie die beiden Gespenster sieht? 4. Was machen Alfred und Toni, um unbemerkt ins Lehrerzimmer zu kommen? 14. Kapitel: Wer war das? Aufgabe: Kreuze an. Richtig oder falsch? richtig falsch Der Hausmeister sieht niemand, der ihn gegrüsst haben könnte. Herr Vollrock findet die Karnevalsfeier eine tolle Sache. Das Fenster öffnet sich, ohne dass es ein Lehrer aufgemacht hat. Die Schulleiterin erinnert sich noch an ihre eigenen Klassenausflüge. Die junge Lehrerin ist erstaunt, dass Herr Vollrock lächelt. Die GTropfen bewirken, dass alle Lehrer traurig werden. Am Ende beschliessen die Lehrer, dass sie keine Mehrarbeit mehr leisten wollen. 15. Kapitel: Besucht uns bald wieder Aufgabe: Mache eine Zeichnung die zum Kapitel passt! Achim Bröger – Der Autor Aufgabe: Finde Informationen über Achim Bröger. (Die Informationen kannst du auf der vordersten Buchseite ablesen.) Schreibe das Wichtigste in EIGENGEN Worten auf!