Arbeitsblatt: Durchschnitts- und Verteilungsrechnen

Material-Details

Repetition zum Durchschnitts-, Verteilungs- und Mischungsrechnen
Mathematik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

97559
1009
4
18.04.2012

Autor/in

Mandy Knopf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Repetition Mathematik Durchschnittsrechnen 1. Berechne den Notendurchschnitt folgender Schüler. Name Saski Peter Simon Prüfung 1 (zweiwerti g) 5.0 Prüfun g2 Prüfung 4 4.5 Prüfung 3 (zweiwerti g) 3.5 4.5 6 3 5.5 3.5 4.5 4 5.5 Durchschn itt Zeugnisno te Prüfung 5 5.5 2. Welche Noten darf Peter in der 5. Prüfung nicht schreiben, wenn er seine Zeugnisnote behalten will. 3. Was muss Saskia in der 5. Prüfung mindestens erreichen, damit ihre Zeugnisnote um eine halbe Note besser wird. Schafft sie das überhaupt noch? 4. Berechne die durchschnittliche Jahrestemperatur von Alice Springs Verteilungsrechnen 5. Verteile 2200 Franken im geg. Verhältnis, indem du zuerst die Verhältnisse kürzt oder erweiterst. a) 4:6:12 b) 28:35:14 c)26:13:65:39 6. Bei einer Erbschaft werden 576 000 CHF unter den 4 Söhnen des Verstorbenen im Verhältnis 2:3:2:5 aufgeteilt. Wie viel bekommen die einzelnen Personen? Mischungsrechnen Eine Kaffeemischung besteht aus zwei Sorten Kaffee. Die teurere Sorte hat einen Kilopreis von 25.00 Fr/kg. Die billigere Sorte kostet 18.00 Fr/kg. Von dieser sind 700 in der Mischung vorhanden, 200 mehr als von der teureren Sorte. Berechne den Kilopreis für die Mischung.