Arbeitsblatt: Das Märchen vom gefrässigen Drachen im Zahlenland
Material-Details
Zahlenbuch5 S. 66/67 "Modelle für Brüche 2"
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
97591
2002
29
18.04.2012
Autor/in
Thomas Arnold
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Das Märchen vom gefrässigen Drachen im Zahlenland /2 50 Im Lande der Zahlen ging die Angst um. Der böse Drache wurde von Tag zu Tag hungriger und brauchte darum immer mehr Nahrung. Die Vorliebe des alten Drachens galt den Bruchzahlen, insbesondere jenen mit einer 49 81 10 00 4 /9 Quadratzahl im Zähler oder Nenner. Die Bruchzahlen berieten, was zu tun sei, nahmen allen Mut zusammen und gingen zum Drachen um mit ihm zu verhandeln. Da der Drache einen guten Tag hatte (er hatte zum Mittagessen 25 /49 und 81 /144 verspeist!), gab er sich gnädig und sprach zu den Brüchen: „Wenn ihr es schafft, mir eine Aufgabe zu stellen, die ich nicht lösen kann, so sollt ihr euch in Sicherheit wissen. Fieberhaft überlegten die Brüche, bis 49/81 auf eine Idee kam: „Werter Drache, sagt mir, wie viel eineinhalb Drittel sind. Ohne zu überlegen konnte der Drache die Frage beantworten und liess ein dröhnendes Lachen erklingen. Nach kurzer Zeit meldete sich 25 /36 zu Wort: „Nennt mir, sprach er, „zwei Brüche, die denselben Zähler aber unterschiedliche Nenner haben und die gleich gross sind. Auch diese Antwort kostete den klugen Drachen ein Lächeln. da machte es 4/9 schon schwieriger. „Grosser Drache, könnt ihr mir einen Bruch sagen, der zwischen 50/1000 und 51/1000 liegt? Der Drache überlegte eine Weile und gab dann, siegessicher lächelnd die richtige Antwort. Verzweifelt suchten die Brüche nach einer Lösung als ihnen unverhofft zu Hilfe kam. Er stellte sich breit vor dem Drachen auf und fragte kühn: „Nun, Herr Drache, wenn ihr klug seid, könnt ihr mir doch sicher sagen, wer mein direkter rechter Nachbar auf dem Zahlenstrahl ist. Nachdenklich, verblüfft und schliesslich rasend vor Wut kapitulierte der Drache. Er musste sein Wort halten und die Bruchzahlen fortan in Ruhe lassen. und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. a) Schreibe die Antworten des Drachens auf die ersten drei Fragen auf. b) Begründe, warum sich der Drache gegen geschlagen geben musste. c) Schreibe alle Brüche, die im Märchen vorkommen, auf und bestimme ihren Platz auf dem Zahlenstrahl.