Arbeitsblatt: Jahreszeiten

Material-Details

Die Entstehung der Jahreszeiten (inkl. Lösungen)
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

977
3829
219
30.04.2006

Autor/in

Lukas Ferrari


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Jahreszeiten Grundlagen Bearbeite folgende Aufträge: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Beschrifte die Kugel in der Mitte und male sie aus. Zeichne Pfeilspitzen ein, um die Richtung der Erdumdrehung zu verdeutlichen. Zeichne Richtungspfeile für die Erddrehung ein. Zeichne nun in allen Erdkugeln die Erdachse (sie ist um 23.5 Grad nach rechts geneigt) und den Äquator ein. Bemale die von der Sonne beschienene Seite gelb, die der Sonne abgewandte Seite der Erde grau. Zeichne in allen Erdkugeln den nördlichen und den südlichen Polarkreis ein Färbe das Gebiet der Mitternachtssonne rot, dasjenige der Polarnacht schwarz ein. Zeichne in allen Erdkugeln den nördlichen und den südlichen Wendekreis ein Notiere folgende Daten zu den Abbildungen: 21.3. 21.6. 23.9. 21.12. Notiere Frühlingsbeginn NHK SHK, Sommerbeginn NHK SHK, Herbstbeginn NHK SHK und Winterbeginn NHK SHK (NHK: Nordhalbkugel; SHK: Südhalbkugel) Beantworte folgende Fragen: 1. An welchem Datum ist der kürzeste, längste Tag und wann haben wir Tag- und Nachtgleiche? 2. Auf wie viel Grad Nord bzw. Süd liegen die beiden Polarkreise und Wendekreise? Warum? Die Jahreszeiten Weshalb haben wir unterschiedliche Jahreszeiten? Die Erde von der Sonne aus betrachtet: 21. März (23. September ist spiegelverkehrt) Tag- und Nachtgleiche 21. Juni die Nordhalbkugel ist der Sonne zugeneigt 21. Dezember die Südhalbkugel ist der Sonne zugeneigt aus „Die Erde unser Lebensraum ILZ Auf dem Weg zur Erdoberfläche muss das Sonnenlicht nicht nur das Weltall, sondern auch die tausendfach dichtere Atmosphäre durchqueren. In ihr befinden sich viele kleinste Teilchen, wie Verunreinigungen, Wasserdampf etc. An diesen Teilchen werden die Sonnenstrahlen reflektiert und wieder ins All zurückgeworfen. Je flacher das Sonnenlicht in die Atmosphäre eintritt, desto länger ist sein Weg, um auf die Erdoberfläche zu gelangen. Dementsprechend wird auch mehr Licht reflektiert. aus „Die Erde unser Lebensraum ILZ Betrachte obige Bilder und Grafiken, lies den Text und notiere welche drei Gründe zu den Jahreszeiten führen. 1. 2. 3. Die Jahreszeiten Wende- und Polarkreise und Sonnenhöhe Wir zeichnen gemeinsam Sonnenstrahlen und ihren Einfallswinkel ein. Tag- und Nachtgleiche Datum: (Die Erdachse steht auch in dieser Darstellung schief, aber sie ist nach hinten bzw. vorne geneigt und daher von dieser Seite betrachtet nicht ersichtlich) Sommerbeginn NHK Winterbeginn SHK Datum: Winterbeginn NHK Sommerbeginn SHK Datum: Beantworte diese Fragen: 1. Weshalb gibt es die Wende- und Polarkreise? 2. Wie nennt man den Einfallswinkel der Sonne? 3. Was kann man zur Tag- und Nachtgleiche bezüglich geografischer Breite und Sonnenhöhe sagen? Die Jahreszeiten Die Jahreszeiten Grundlagen 23.9. Frühlingsbeginn NHK Herbstbeginn SHK 21.12. Sommerbeginn SHK Winterbeginn NHK Sonne 21.6. Sommerbeginn NHK Winterbeginn SHK 23.9. Frühlingsbeginn SHK Herbstbeginn NHK Bearbeite folgende Aufträge: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Beschrifte die Kugel in der Mitte und male sie aus. Zeichne Pfeilspitzen ein, um die Richtung der Erdumdrehung zu verdeutlichen. Zeichne Richtungspfeile für die Erddrehung ein. Zeichne nun in allen Erdkugeln die Erdachse (sie ist um 23.5 Grad nach rechts geneigt) und den Äquator ein. Bemale die von der Sonne beschienene Seite gelb, die der Sonne abgewandte Seite der Erde grau. Zeichne in allen Erdkugeln den nördlichen und den südlichen Polarkreis ein Färbe das Gebiet der Mitternachtssonne rot, dasjenige der Polarnacht schwarz ein. Zeichne in allen Erdkugeln den nördlichen und den südlichen Wendekreis ein Notiere folgende Daten zu den Abbildungen: 21.3. 21.6. 23.9. 21.12. Notiere Frühlingsbeginn NHK SHK, Sommerbeginn NHK SHK, Herbstbeginn NHK SHK und Winterbeginn NHK SHK (NHK: Nordhalbkugel; SHK: Südhalbkugel) Beantworte folgende Fragen: 1. An welchem Datum ist der kürzeste, längste Tag und wann haben wir Tag- und Nachtgleiche? NHK: kürzester Tag 21.12. längster Tag 21.6. Tag- und Nachtgleiche 21.3. 23.9. SHK: kürzester Tag 21.6. längster Tag 21.12. 2. Auf wie viel Grad Nord bzw. Süd liegen die beiden Polarkreise und Wendekreise? Warum? Polarkreise: 66,5 Wendekreise: 23,5 Da die Erdachse um 23,5 zur Seite geneigt ist (Neigung von 90 bzw. 0 abziehen!) Die Jahreszeiten Weshalb haben wir unterschiedliche Jahreszeiten? Die Erde von der Sonne aus betrachtet: 21. März (23. September ist spiegelverkehrt) Tag- und Nachtgleiche 21. Juni die Nordhalbkugel ist der Sonne zugeneigt 21. Dezember die Südhalbkugel ist der Sonne zugeneigt aus „Die Erde unser Lebensraum ILZ Auf dem Weg zur Erdoberfläche muss das Sonnenlicht nicht nur das Weltall, sondern auch die tausendfach dichtere Atmosphäre durchqueren. In ihr befinden sich viele kleinste Teilchen, wie Verunreinigungen, Wasserdampf etc. An diesen Teilchen werden die Sonnenstrahlen reflektiert und wieder ins All zurückgeworfen. Je flacher das Sonnenlicht in die Atmosphäre eintritt, desto länger ist sein Weg, um auf die Erdoberfläche zu gelangen. Dementsprechend wird auch mehr Licht reflektiert. aus „Die Erde unser Lebensraum ILZ Betrachte obige Bilder und Grafiken, lies den Text und notiere welche drei Gründe zu den Jahreszeiten führen. 1. Neigung der Erdachse (der Sonne zu- oder abgeneigt) 2. Je flacher das Sonnenlicht auf die Erde auftrifft, desto kleiner ist die Fläche, die es bedecken kann. 3. Je weiter der Weg für das Sonnenlicht durch die Atmosphäre ist, desto mehr wird davon wieder zurückgeworfen. Die Jahreszeiten Wende- und Polarkreise und Sonnenhöhe Wir zeichnen gemeinsam Sonnenstrahlen und ihren Einfallswinkel ein. Tag- und Nachtgleiche Datum: 21.3. 23.9. (Die Erdachse steht auch in dieser Darstellung schief, aber sie ist nach hinten bzw. vorne geneigt und daher von dieser Seite betrachtet nicht ersichtlich) Sommerbeginn NHK Winterbeginn SHK Datum: 21.6. Winterbeginn NHK Sommerbeginn SHK Datum: 21.12. Beantworte diese Fragen: 1. Weshalb gibt es die Wende- und Polarkreise? Weil die Erdachse um 23,5 schräg steht. 2. Wie nennt man den Einfallswinkel der Sonne? Sonnenhöhe 3. Was kann man zur Tag- und Nachtgleiche bezüglich geografischer Breite und Sonnenhöhe sagen? Man erhält die Sonnenhöhe, indem man die geografische Breite des Ortes von 90 abzählt. Die Jahreszeiten