Arbeitsblatt: oasen_ab
Material-Details
Oasentypen, das Leben in Oasen nach Geobuch
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
9770
1041
9
13.09.2007
Autor/in
Mark Zenger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Von der Tundra zum Urwald: Subtropische Sonnenzonen 1m Oasen Oasen sind grüne Lebensräume in der lebensfeindlichen Wüste. Arbeitsaufträge: Lies im GeoBuch 1 die Seite 92 und löse anschliessend die folgenden Aufgaben! Aufgaben: 1) Vervollständige: Oasen sind Lebensräume in der Wüste. spenden Schatten und ermöglicht das Leben. 2) Weshalb wird die Oase Djanet auch „Perle der Sahara genannt? 3) Erkläre möglichst genau, wie das Wasser auf die Felder gelangt! 4) Inwieweit ist die Verwendung von fossilem Grundwasser in der Oase problematisch? (Mindestens 3 ganze Sätze!) 1 Von der Tundra zum Urwald: Subtropische Sonnenzonen 5) 1m Oasentypen Oasentyp: (Abb. 5.1) Oasentyp: (Abb. 5.2) a) Vervollständige: Die wird von einem Fluss durchflossen, der aus einem Gebiet kommt – einem so genannten. Das Wasser kann direkt aus dem Fluss durch gewonnen werden. b) In der Abbildung 5.1 fehlen die Nutzpflanzen und die Oasenhäuser. Ergänze diese und beschrifte sie zugleich! Male anschliessend die Darstellung aus! Achte dabei besonders auf den Grundwasserleiter und den Grundwasserstauer! 2 Von der Tundra zum Urwald: Subtropische Sonnenzonen c) 1m Vervollständige: In der wird mit Hilfe von tiefen dem das nötige Wasser entnommen. Der sinkt. Das Wasser wird direkt in die gepumpt. d) Male die Abbildung 5.2 aus! Achte dabei besonders auf den Grundwasserleiter und den Grundwasserstauer! Vergiss die Beschriftung nicht! 6) Woher beziehen die Oasenbauern zusätzliche Nahrungsmittel und Stoffe? 3