Arbeitsblatt: weibl männl Geschlechtsorgane

Material-Details

Sexualkunde
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

97932
1523
30
26.04.2012

Autor/in

fruity (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

HarnSpermienRöhre Penis Hodensack Hoden Eichel Schwellkörper After Harnblase Spermienleiter Vorsteherdrüse Vorhaut Eierstöcke Eileiter kleine Schamlippen Scheide Kitzler Gebärmutter After Harnblase Gebärmutterschleimhaut große Schamlippen Harnröhre Damm Biologie Klasse 5 1 Männliche 2und weibliche Geschlechtsorgane 3 4 (a) Männliche Geschlechtsorgane 5 (1) (2) (3) (4) (5) (6) 6 10 7 11 8 9 (7) (8) (9) (10) (11) 1 2 (b) Weibliche Geschlechtsorgane Datum: 4 (1) 6 (2) 8 (3) 10 (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) 3 5 7 9 11 12 Körpermerkmale, die bereits bei der Geburt vorhanden sind, bezeichnet man als primäre Geschlechtsorgane. Beim 1 Jungen ist das z.B. der Penis, beim Mädchen sind das z.B. die Schamlippen. 2 Biologie Klasse 5 Männliche und weibliche 3 Geschlechtsorgane 4 5 6 10 7 11 8 9 Datum: (a) Männliche Geschlechtsorgane (1) Harnblase (2) Vorsteherdrüse (Prostata, Bläschendrüse) (3) HarnSpermienRöhre (4) Schwellkörper (5) Penis (6) Eichel (7) Vorhaut (8) Hoden (9) Hodensack (10) After (11) Spermienleiter 1 (b) Weibliche Geschlechtsorgane (1) Eileiter (2) Eierstöcke (3) Gebärmutter (4) Gebärmutterschleimhaut (5) Harnblase (6) Harnröhre (7) Kitzler (8) Scheide (9) kleine Schamlippen (10) große Schamlippen (11) Damm (12) After 2 4 3 5 6 7 8 9 10 11 12 Körpermerkmale, die bereits bei der Geburt vorhanden sind, bezeichnet man als primäre Geschlechtsorgane. Beim Jungen ist das z.B. der Penis, beim Mädchen sind das z.B. die Schamlippen.