Arbeitsblatt: Test_Europa_Rhein
Material-Details
Der Rhein von der Quelle bis zur Nordsee
Geographie
Europa
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
97943
1049
16
26.04.2012
Autor/in
murlili (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie Europa – Rhein Vorname: Name: 2f Bez 30.03.2012/ls Unterschrift: 1. Aufgabe 1 Seite a) Benenne die Anliegerstaaten des Rheins. Beschrifte diese mit ihren Autokennzeichen in die ovalen Felder. b) Kennzeichne mit roter Farbe die Städte: Basel, Bingen, Bonn und Rotterdam c) Durch welchen See fliesst der Rhein:. d) Bezeichne auf der Karte folgende Nebenflüsse: Maas, Ruhr, Main und Mosel. e) Wie heisst die Quelle des Rheins:. f) Bezeichne auf der Karte alle Rheinabschnitte von der Quelle bis zur Mündung und trage diese mit Farbe ein. 2. Aufgabe Vergleiche die Abschnitte des Rheins! Merkmal Gefälle Erosion Geschiebe Touristenattraktion Schiffbarkeit 2 Alpenrhein Mittelrhein Hochrhein Landwirtschaftliche Nutzung 3. Aufgabe a) Skizziere in einem Querschnittsprofil den Abschnitt des Oberrheins und bezeichne die Randgebirge, markiere in deinem Profil den Kaiserstuhl und den Rhein! West Ost b) Beschreibe die Entstehung des Oberrheins. . . . . . . . 4. Aufgabe 3 Seite Begründe warum die Oberrheinische Tiefebene als „Garten Deutschlandsbezeichnet wird! . . . 5. Aufgabe: Die Bilder verdeutlichen die Entstehung des Mittelrheins. Beschreibe in Stichworten. . . . . . . . . . 6. Aufgabe a) Wie nenn man diesen Taltyp? b) Vergleiche das Tal und die Hochfläche. Tal Landschaft Höhenlage Bodenbeschaffenheit 4 Hochfläche Vegetation und Landwirtschaft Siedlungen 7. Aufgabe Ordne die Bilder nach Entstehungszeit und bechreibe sie! 8. Aufgabe a) Um welche Bergart handelt es sich?. b) Der Verlauf des Rheins hat sich in diesem Bereich verändert. Zeichne mit Buntstiften den Verlauf des ehemaligen Rheins in das Bild ein. c) Beschreibe die Entstehung des Berges. 5 Seite . . . 9. Aufgabe 6 10. Aufgabe . . . 11. Aufgabe: Beschreibe die Entstehung von Kohle! . . . . . . Viel Erfolg! 7 Seite