Arbeitsblatt: Geschichte Raumfahrt

Material-Details

Postenarbeit
Geschichte
Anderes Thema
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

98183
896
13
02.05.2012

Autor/in

Dario Di Sauro
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Posten 1 Name: Geschichte der Raumfahrt Bei dieser Aufgabe erfährst du vieles über die Geschichte der Raumfahrt. Deine Aufgabe: 1. 2. Lies den Text „Der Flug zum Mond und unterstreiche die Textstellen, die dir wichtig erscheinen. Beantworte dann die Fragen zum Text, um zu schauen ob du Experte der Raumfahrtgeschichte bist. Der Flug zum Mond Die Menschen haben schon lange davon geträumt, in den Weltraum zu fliegen. Aber die Schwerkraft auf der Erde hält alles fest. Das schnellste Düsenflugzeug ist nicht schnell genug, um in den Weltraum zu fliegen. Um von der Erde wegzukommen, muss man mindestens 40 000 km/h schnell sein. Das schafft nur eine Rakete. Zum ersten Mal gelang das 1957. In diesem Jahr schoss Russland einen Satelliten in den Weltraum. Sie nannten ihn „Sputnik 1. Kurz darauf schossen sie mit „Sputnik 1 die Hündin Laika in den Weltraum, um zu sehen ob ein Lebewesen im Weltraum überleben kann. Am 12. April 1961 umkreiste Juri Gagarin als erster Mensch die Erde. Seit 1961 flogen zahlreiche Menschen in den Weltraum, um das Leben in der Schwerelosigkeit zu untersuchen. Viele Satelliten umkreisen die Erde und machen Bilder von der Erde. Sie senden und empfangen auch Signale, zum Beispiel wenn man in ferne Länder telefoniert oder Fernsehen mit der Satellitenschüssel empfängt. Die Landung auf dem Mond war schon lange ein Traum der Menschheit. Viele Raumflüge bereiteten dieses Ereignis vor. Jahrelang wurde jeder einzelne Schritt genau geprobt. Am 20. Juli 1969 war es soweit: Der Amerikaner Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond. Vier Tage zuvor waren er und die Astronauten Edwin Aldrin und Mike Collins mit einer riesigen Rakete gestartet. Nachdem sie die Erde einige Male umrundet hatten, begann das Abenteuer der Mondlandung. 1 Posten 1 Name: Der Kommandant Collins beschleunigte die „Apollo 11Kapsel kurzzeitig auf über 40 000 km/h, um die Anziehungskraft der Erde zu überwinden. So schnell muss ein Körper sein, wenn er die Anziehungskraft der Erde überwinden soll. Gut drei Tage dauerte der Flug zum Mond. Dann bremsten die Astronauten das Raumschiff ab, so dass es von der Schwerkraft des Mondes eingefangen werden konnte. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Raumschiffs betrug 5340 km/h. Während die Raumkapsel um den Mond kreiste, bestiegen Armstrong und Aldrin die Mondlandefähre und landeten mit ihr auf dem Mond. Dort hissten die beiden eine amerikanische Fahne und sammelten Gestein vom Mond ein. Anschliessend stiegen sie wieder in die Mondlandefähre und dockten an der „Apollo 11 an. Dann machten sich die drei Astronauten auf den Rückflug zur Erde. Am 24. Juli 1969 gelangte die Raumkapsel wieder in die Umlaufbahn der Erde. Der Kommandant verlangsamte den Flug, und die Kapsel stürzte zurück zur Erde. Ein Hitzeschild schützte die Kapsel, damit sie nicht wie eine Sternschnuppe verglühte. Als die Kapsel in die Wetterschicht eintauchte, öffneten sich drei riesige Fallschirme. Auf diese Weise schwebte die Kapsel herab und fiel in den Ozean, wo sie anschliessend geborgen wurde. Beantworte nun die Fragen zum Text Warum wurde die Hündin Laika in den Weltraum geschossen? 1) Wer waren die ersten Menschen auf dem Mond? 2) Was wäre passiert, wenn die Raumkapsel kein Hitzeschild gehabt hätte? 3) Wie heisst die Kraft, die alles auf der Erde festhält? 4) Zusatzaufgabe: 2 Posten 1 Name: Wie viele Kilometer ist der Mond von der Erde entfernt? Schau im Text nach und rechne aus. Rechnung: Antwort: 3