Arbeitsblatt: Schwarzer Wolf skin
Material-Details
Lektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
14 Seiten
Statistik
98251
2594
34
02.05.2012
Autor/in
Iris Claude
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Dieses Lesetagebuch wird dich die ganze Lektüre hindurch begleiten. Zu jedem Kapitel löst du den entsprechenden Arbeitsauftrag. Lies diesen jeweils genau, bevor du mit dem eigentlichen Lesen beginnst. 1. Mach dich mit dem Buch vertraut Autorin: . Geschrieben um: Um was geht es? Schauplatz: . Hauptpersonen: . 2. Vorbereitung Mach dir Gedanken zum Thema des Buches „Skinheads. Was bringst du mit dem Wort „Skinhead in Verbindung? Erstelle ein Mindmap. Notiere, was immer dir dazu in den Sinn kommt. 1 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin 3. Wörterliste Wenn du während des Lesens ein Wort nicht verstehst, gehe wie folgt vor: 1. Lies den Satz, in dem das Wort vorkommt, nochmals genau durch. Vielleicht kannst du erraten, was das Wort bedeutet? 2. Schlage das Wort in einem Wörterbuch nach. 3. Kennst du die Bedeutung des Wortes noch nicht, so schreibe das Wort in die folgende Liste und frage im Unterricht nach. Wörter, die du nicht verstehst Seite und Zeile Bedeutung Lesetagebuch 1 Im ersten Kapitel erfahren wir einiges über die Jugendlichen und ihr soziales Umfeld. In diesem Buch spielen Schwarzer Wolfs Umgebung und seine Mitmenschen eine entscheidende Rolle. Aufträge 1. Fasse zusammen, was du über Wolfgang Schwarzer, Fried, Jon, Dolf und Andy erfährst: (gebrauche dafür ein separates Blatt) Wie alt ist er, was macht er gerne und wie ist sein richtiger Name? 2 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Wo lebt er? Was erfährst du über seine Familie? Wie sieht er aus? Welchen Eindruck hast du von ihm? 2. Die verschiedenen Jugendlichen werden im ersten Kapitel vorgestellt. Trage zu den Jugendlichen mindestens fünf persönliche Merkmale in die Tabelle ein, die du auf der nächsten Seite findest. 3. Zeichne ein Beziehungsnetz dieser Gang: Notiere netzartig die einzelnen Namen und beschreibe die jeweilige Beziehung zwischen den Personen. Tabelle zu Aufgabe 2 Schwarzer Wolf Fried Jon Dolf 3 Andy Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Lesetagebuch 2 Beantworte die Fragen zu den Kapiteln 3, 4 und 5 1. Weshalb tat Wolf seine Mutter leid? 2. Warum war Andy nervös? 4 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin . 3. „Mensch ist Mensch, sagt Andy. Weshalb ist Wolf froh, dass Andy diese Aussage nur zu ihm sagte? 4. Wie kam es, dass Wolf zu den Skins gelangte? Beschreibe. 5. Was ist bei den Skins anders als bei anderen Banden? . 6. Weshalb bevorzugt Wolf die Skinbande als sein zu Hause. . 7. Was versteht man unter SA und SS? Beschreibe. 8. Was meint wohl Dolfs Vater mit der Aussage: „Und ihr packt ja zu? (s. 31 Z. 11) 9. Weshalb ist Dolfs Vater stolz auf seinen Sohn? 5 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin . 10. Was versteht man unter Holocaust? Unter weshalb sollte das aller erfunden sein? . 11. Weshalb mochte Wolf Andy? Lesetagebuch 3 Aufträge 1. Was ist Rassismus? 6 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin 2. Antirassismus-Gesetz Art. 261bis StGB «Rassendiskriminierung» Wer öffentlich gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie oder Religion zu Hass oder Diskriminierung aufruft, 7 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin wer öffentlich Ideologien verbreitet, die auf die systematische Herabsetzung oder Verleumdung der Angehörigen einer Rasse, Ethnie oder Religion gerichtet sind, wer mit dem gleichen Ziel Propagandaaktionen organisiert, fördert oder daran teilnimmt, wer öffentlich durch Wort, Schrift, Bild, Gebärden, Tätlichkeiten oder in anderer Weise eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie oder Religion in einer gegen die Menschenwürde verstossenden Weise herabsetzt oder diskriminiert oder aus einem dieser Gründe Völkermord oder andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit leugnet, gröblich verharmlost oder zu rechtfertigen sucht, wer eine von ihm angebotene Leistung, die für die Allgemeinheit bestimmt ist, einer Person oder einer Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie oder Religion verweigert, wird mit Gefängnis oder mit Busse bestraft. 3. Suche in einem Lexikon die Bedeutung der Fremdwörter: • Ethnie • Ideologie • Diskriminierung • systematisch • Verleumdung • Gebärde Lesetagebuch 4 Aufträge 8 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Schreibe zu den Kapiteln 9 12 eine kurze Zusammenfassung. Deinen Text sollte jeweils 3 – 5 Sätze lang sein. Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Kapitel 12 9 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Lesetagebuch 5 Fragebogen Du erhältst hier einige Fragen, auch wenn sie dir komisch erscheinen, versuche sie zu beantworten. Versuche die Antworten möglichst genau zu geben, und auch konkrete Beispiele. Pro Frage sollten mindestens drei Sätze stehen. 10 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin 1. Gibt es mit der Familie manchmal Konflikte und Probleme? 2. Was bedeutet dir deine Freundschaft zu deinen Kollegen und Kolleginnen? 3. Was bedeutet der Begriff Kultur für dich? 4. Legt dir deine Religion auch Zwänge auf? 5. In Frankreich wurde das Tragen des Kopftuchs an Schulen verboten, findest du das richtig? 6. Was ist dir wichtig im Leben? 7. Was gibt dir die Familie? 11 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin 8. Alle haben eine Nationalität! Was bedeutet es für dich, z.B. Schweizer, Bosnier oder Türke zu sein? 9. Was heisst es für dich, in einer Demokratie zu leben? Lesetagebuch 6 Auftrag: 1. Lese die Begriffe durch. 2. Ergänz die fehlenden Erklärungen für die Begriffe: WICHTIGE BEGRIFFE ZUM THEMA RASSISMUS 12 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Antirassismus Asyl Zufluchtsort für Verfolgte und Notleidende. Ein Land kann Flüchtlingen Asyl gewähren, das heisst besonders Schutz. Asylsuchender Eine Person, die in einem Land um Asyl bittet. Demokratie Demokratie bedeutet „Herrschaft des Volkes. Alle Menschen in einem Staat sollen bei wichtigen Entscheidungen mitreden können. Dafür gibt es Wahlen. In einer Demokratie dürfen sich alle ihre eigenen Meinungen bilden. Es gibt verschiedene Parteien, die verschiedene Meinungen vertreten. Diktatur Diktator Der Führer einer Diktatur. Ein Staatsoberhaupt, das z.B. mit Gewalt an die Macht gelangt ist. Diskriminierung Hooligans Menschenrechte Die unverlierbaren Rechte, die jeder Mensch von Geburt an hat und die ihm niemand nehmen kann. Minderheiten Bevölkerungsgruppe, die sich von der Mehrheit z.B. durch eine andere Sprache unterscheidet. Rechtsextreme 13 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Sinti und Roma Fahrende (das Wor „Zigeuner ist abschätzig und wird nicht mehr gebraucht!!). Als Volksgruppe werden sie oft diskriminiert und verfolgt. Sündenbock Übergriff Anwendung von Gewalt gegenüber einer Person Alle Menschen sind Ausländer – fast überall 14 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin 15 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Bewertungsraster für das Lesetagebuch Kriterien folgendermassen erfüllt: sehr gut Vollständigkeit gut akzeptabel ungenügend ungenügend 4P 3P 2P 1P 0P Sauberkeit (schöne Schrift; sorgfältig verfasste Einträge; keine Flecken) 16 Lesetagebuch Schwarzer, Wolf, Skin Rechtschreibung, Sprache (wenige Rechtschreibefehler; gut verständliche Sprache, die dem Inhalt gerecht wird) Inhalte, Gehalt (Abwechslung in Aufgabenart, nicht nur abschreiben nachdenken über Texte) Pluspunkt für Spezielles/ Originalität: (Zusätzlich Bilder eingeklebt, zusätzlich Aufgaben gelöst): Notenskala: Kommentar: Pkt. Note Pkt. Note 16 6 8 4 15 5.75 7 3.75 14 5.5 6 3.5 13 5.25 5 3 12 5 4 2.5 11 4.75 3 2 10 4.5 2 1.5 9 4.25 1 1 17