Arbeitsblatt: Der Faustkeil

Material-Details

Arbeitsauftrag in ein Heft. Mit Text, ohne Bilder
Geschichte
Urzeit
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

98520
1599
3
09.05.2012

Autor/in

Bettina Zech
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Faustkeil Das älteste Werkzeug des Menschen ist der Faustkeil. Das Ende des Gerätes ist etwas dicker als die Spitze. So liegt der Faustkeil gut in der Hand. Man benutzte den Faustkeil zum Schneiden und zum Graben, oder auch als Waffe zum Schlagen. Auftrag • lies den Text still für dich durch. • schreibe wichtige Wörter auf die Linien daneben. • Finde nun mit deinem Nachbarn heraus, wie wohl die Geräte heissen könnten. Schreibe sie dann in die Felder. • schneide den Text und die Bilder aus und klebe sie ins Heft. Werkzeug aus Knochen Neben Stein und Holz benutzte man auch Tierknochen um Werkzeug herzustellen. Mit Hilfe eines Stichels wurden zwei Rillen in einen Langknochen eingeschnitten, bis sich ein kleiner Span löste. Dieser Span wurde wieder mit dem Stichel bearbeitet und anschliessend mit einem Bohrer durchlocht. Aus dem Span wurde somit eine Nadel mit einem Öhr. Die Steinzeitmenschen nähten damit ihre Kleidung aus Tierfellen und Tierhäuten oder sie stellten damit auch Zelte her. Die ersten Spezialwerkzeuge entstehen Zur Herstellung eines Faustkeils benutzte man Feuerstein. Feuerstein ist besonders hart und er kann ganz verschiedene Farben haben. Man nennt ihn auch noch Flint, Silex oder Hornstein. Der Faustkeil veränderte sich mit der Zeit und es entstanden immer mehr Spezialwerkzeuge, damit man genauer arbeiten konnte. Durch abgeschlagene Splitter entstanden zuerst Werkzeuge wie der Schaber oder das „Messer.