Arbeitsblatt: Diktat Getrennt- und Zusammenschreibung
Material-Details
Übungsdiktat zur Getrennt- und Zusammenschreibung
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
98529
1194
13
09.05.2012
Autor/in
Nicole Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ge tre nnt- und Zus amme ns hre ibung Diktat Netter Untermieter gesucht Für meine entzückende, 15 Quadratmeter grosse Dachkammer suche ich ab sofort einen allein stehenden Untermieter. Der junge Mann sollte nicht heimlich tun! Seine Manieren sollten noch nicht verloren gegangen sein, damit wir in unserem Zusammenleben nicht aufeinander prallen. Da Küche und Badezimmer gemeinsam benutzt werden, sollte Ordnung für ihn nahe liegend sein und er nicht seine – hoffentlich blendend weisse – Wäsche überall hängen lassen. Auch stört es mich, wenn in der Küche benutztes Geschirr stehen gelassen wird. Er kann gern hin und wieder in meinem Gärtchen spazieren gehen, doch es sollte nicht überhand nehmen, denn das würde bedeuten, dass er beruflich nicht rechts vorwärts kommt und lieber müssig geht! Wenn er sich an diese leicht verständlichen Regeln hält, werden wir uns sicher schnell kennen lernen und schon bald bei einem Plausch beieinander sitzen. Getrennt- und Zusammenschreibung Getrennt wird geschrieben: • Wortgruppen aus Adverb oder Adjektiv Verb (allein stehen) • Wenn der erste Bestandteil ein mit –einander oder –wärts gebildetes Adverb ist (aufeinander prallen) • Wenn der erste Bestandteil ein Adjektiv ist, das erweitert oder gesteigert werden kann (leicht verständlich) • Wenn der erste Bestandteil ein Verb ist (kennen lernen) • Wenn der erste Bestandteil eine Ableitung auf –ig, -isch oder –lich ist (müssig gehen) Zusammen wird geschrieben: • Wenn der erste Teil der Wortgruppe einen bedeutungsverstärkende oder –vermindernde Funktion hat (wunderschön)