Arbeitsblatt: Textfragen-Kloster-Lasst hören aus alter Zeit
Material-Details
Die Textfragen beziehen sich auf das Heft "Lasst hören aus alter Zeit-Das Galluskloster im Steintal"
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
98734
636
5
12.05.2012
Autor/in
Waller Esther
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Textfragen zu „Das Galluskloster im Steintal pro Aufgabe 2 P. 1. Mit welchen Worten begrüsst Pater Kolumban seine Mitbrüder (S.3) 2. Warum müssen die Mönche ihr Kloster verlassen (S.4) 3. Warum wird Gallus zurück gelassen (S.8) 4. Mit welchem Tier wird heute der heilige Gallus dargestellt? (S.11) 5. Wie alt ist Gallus als er stirbt (S.12) 6. Erstelle einen Zeitplan, was passiert wann 719 747 880 926 937 7. Zähle alle Werkstätten auf, die es im Kloster gibt (S.18) 8. In welcher Sprache findet der Schulunterricht statt (S.19) 9. Der 11. November ist der Tag des (S.19) 10. Wie lange hat laut Pater Tutilo ein Mönch an einer Seite gestaltet? (S.24) 11. Was ist besonders an Pater Notker (S.24) 12. Was liess sich der König zum Essen geben (S.26) 13. Warum wollten die Ungarn den Hahn von der Turmspitze holen (S.28) 14. Warum brennt das Kloster (S.31) Klosterschule im Mittelalter Textfragen zu „Das Galluskloster im Steintal 1. Mit welchen Worten begrüsst Pater Kolumban seine Mitbrüder (S.3) Pax vobis 2. Warum müssen die Mönche ihr Kloster verlassen (S.4) Kolumban hat dem König die Meinung gesagt und dieser wurde sauer und hat sie aus dem Land vertrieben 3. Warum wird Gallus zurück gelassen (S.8) er ist krank die anderen meinen er sei zu feige um auf die Reise zu gehen 4. Mit welchem Tier wird heute der heilige Gallus dargestellt? (S.11) Bär 5. Wie alt ist Gallus als er stirbt (S.12) 95 Jahre alt 6. Erstelle einen Zeitplan, was passiert wann 719 Otmar gründet das Kloster St.Gallen 747 Otmar bekommt eine Brief von Vater Benedikt 880 Engelhard ist als Schüler im Kloster 926 Die Ungarn überfallen das Kloster 937 Das Kloster brennt nieder 7. Zähle alle Werkstätten auf, die es im Kloster gibt (S.18) Tischmacher, Schnitzer, Schildmacher, Schwertfeger, Sattler, Schuster, Gerber, Schneider, Schmiede, Mühle, Küfer 8. In welcher Sprache findet der Schulunterricht statt latein (S.18) 9. Der 11. November ist der Tag des (S.19) heiliger Martinus (Martin) 10. Wie lange hat laut Pater Tutilo ein Mönch an einer Seite gestaltet? (S.22) 38 Jahre 11. Was ist besonders an Pater Notker (S.22) er stottert 12. Was liess sich der König zum Essen geben (S.23) Haferbrei 13. Warum wollten die Ungarn den Hahn von der Turmspitze holen (S.28) sie glaubten er sei aus Gold 14. Warum brennt das Kloster (S.27) zwei Schüler zünden es aus Übermut an (um einer Strafe zu entgehen)