Arbeitsblatt: Lesetagebuch: Wie ich zum besten Schlagzeuger der WElt wurde und warum
Material-Details
Autor: Jordan Sonnenblick
Lesetagebuch: Einführung
5 detaillierte Aufträge mit Beispielen:
-Steckbrief
-Zusammenfassung
-Tagebucheintrag/Brief eines Charakters
-zu einer Textstelle Stellung nehmen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
98924
3424
44
16.05.2012
Autor/in
Sina Schmidlin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lesetagebuch zum Roman: „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde- und warum von Jordan Sonnenblick Das Lesetagebuch hilft dir. • über das Gelesene nachzudenken und es besser zu verstehen. • Fragen zu besonderen Textstellen zu finden und zu formulieren. • dich an einzelnen Textstellen einzumischen. • dir eine eigene Meinung über das Buch zu bilden. • dich später an den Inhalt und die Personen des Buches zu erinnern. In einem Lesetagebuch kannst du: 1. Steckbriefe über Personen des Buches entwerfen. 2. einzelne Kapitel übersichtlich zusammenfassen (z.B. Mind-Maps, Stichworte, Skizzen, Post-ist) 3. Textstellen abschreiben bzw. fotokopieren, die du besonders witzig, traurig oder spannend findest und begründen warum dies so ist. 4. mit einer Person sprechen: ihr Fragen stellen, sie warnen, tadeln, loben 5. aus der Sicht einer Person einen Tagebucheintrag oder einen Brief entwerfen. Hinweise: • Du verfasst jeden Tagebucheintrag auf ein separates Blatt. Dieses wird im Schnellhefter abgelegt. • Du schreibst grundsätzlich mit Tinte bzw. Kugelschreiber. Wenn du Tagebuchtexte mit PC tippst, druckst du diese aus und legst sie in den Schnellhefter. • Jeder Eintrag muss mit dem aktuellen Datum, der Seitennummer des Buches und /oder der Kapitelüberschrift versehen sein. • Wenn du etwas wörtlich abschreibst, musst du diese Zeilen als Zitat kennzeichnen, zum Beispiel mit einer Farbe oder einem Rahmen. • Was du besonders wichtig findest, kannst du unterstreichen. Du verfasst je einen Lesetagebucheintrag auf folgende Termine: Montag, 16. Januar Freitag, 27. Januar Dienstag, 7. Februar Du wählst jedes Mal eine andere Art des Eintrags aus. Dein Lesetagebuch wird am Schluss mit den beigelegten Kriterien bewertet. Leseauftrag: • Montag, 16. 1: bis S. 53 lesen • Freitag, 20.1: bis S. 102 lesen Lesetagebuch zum Roman: • „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde- und warum von Jordan Sonnenblick Freitag, 28.1: bis S. 148 lesen Auftrag 1: Entwirf einen Steckbrief über eine Person des Buches. Er sollte mindestens 9 Merkmale (z.B. Grösse, Haarfarbe, Hobbies, etc.) enthalten. Beispiel: Steckbrief von: Alisa Muster Alter: Wohnort: Geschwister: Eltern: Grösse: Augenfarbe: Haarfarbe: Beruf: Hobbies: . 14 Jahre Thun Sarah, 12 Jahre Markus, 16 Jahre Pascal Muster: chreiner Elisabeth Muster: Hausfrau und Mutter 1.65 braun braun. Mo entan aber etönt, deshalb sind sie braun mit eine rötlichen chi m er. chtklässlerin im Dürrenast – chulhaus in Thun. Möchte gerne die Ausbildung zur Fachangestellten esundheit machen. chwi m en, Tanzen, Lesen, mit Freunden ausgehen. (Lesebucheintrag vom 9. Januar 2012: Auftrag 2, Seiten 1-53.) Kriterien: 1. 2. 3. 4. Der Steckbrief enthält mindestens 9 Merkmale. (z.B. Grösse, Hobbies,etc.) Der Inhalt des Steckbriefes ist richtig dargestellt. Die Rechtschreibung ist korrekt. Dein Eintrag enthält ein Datum und ist mit weiteren nötigen Hinweisen versehen. (Thema, Kapitel, Seitennummer, gewählter Auftrag,) 5. Die Gestaltung deines Steckbriefes ist ansprechend und übersichtlich. Auftrag 2: Fasse ein Kapitel deiner Wahl übersichtlich zusammen. Möglichkeiten: Fliesstext (mind. 60 Wörter), Mind-Map, Stichworte, Skizzen, Deine Zusammenfassung sollte möglichst viele W-Fragen beantworten: Wer hat etwas getan? ist betroffen? war beteiligt? Was ist passiert? Wann ist es passiert? Wo Lesetagebuch zum Roman: „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde- und warum von Jordan Sonnenblick Wie Wem Warum Beispiel für einen Fliesstext: Zusammenfassung des Kapitels „Verhungern in Sibirien, S. 103-114. Steven erledigte während den Weihnachtsferien seine Hausaufgaben, somit konnte er in der All-City-Band bleiben. Er spielte jeden Abend mindestens eine Stunde mit Jeffrey. Beide waren jedoch oft müde und nicht besonders bei der Sache. Im Januar litt Steven an einer Grippe und musste acht Tage bei seinen Grosseltern verbringen, um Jeffrey nicht anzustecken. Steven war es bei seinen Grosseltern langweilig und er fühlte sich von seinen Eltern abgeschoben und vernachlässigt. Einzig ein Brief von Jeffrey und die Anrufe seiner Freunde heiterten ihn auf. Als Steven wieder gesund war, kehrte er zu seiner Familie zurück. Dort realisierte er, dass sich die Situation zu Hause nicht gebessert hatte. Jeffrey ging es immer noch schlecht und seine Eltern waren beide traurig und hoffnungslos. (Lesetagebuchteintrag vom 10.1.2012) Kriterien: 1. Die Zusammenfassung beantwortet mindestens fünf W-Fragen. 2. Der Inhalt der Zusammenfassung ist richtig dargestellt. 3. Die Rechtschreibung ist korrekt. 4. Dein Eintrag enthält ein Datum und ist mit weiteren nötigen Hinweisen versehen. (Thema, Kapitel, Seitennummer, gewählter Auftrag,) 5. Die Gestaltung deiner Zusammenfassung ist ansprechend und übersichtlich. Lesetagebuch zum Roman: „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde- und warum von Jordan Sonnenblick Auftrag 3: 1. Suche eine Textstelle die du besonders witzig, traurig oder spannend findest. 2. Schreibe die Textstelle ab oder fotokopiere sie. 3. Begründe, warum du gerade diese Textstelle gewählt hast bzw. warum du sie witzig, traurig oder spannend findest. Beispiel: Steven ist zurück bei seiner Familie Textstelle S. 113114, Lesetagebuchteintrag vom 17.1.2012, „Verhungern in Sibirien Lesetagebuch zum Roman: „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde- und warum von Jordan Sonnenblick Ich finde diese Szene sehr traurig. Steven fühlt sich einsam und von seinen Eltern vernachlässigt, weil er wegen seiner Grippe eine Woche zu seinen Grosseltern ziehen musste. Der Vater ist verzweifelt und weint. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass der Vater Gefühle zeigt und deshalb hat mich dies sehr berührt. Auch Jeffrey geht es immer noch schlecht, denn er muss sich übergeben. Steven und seine Mutter streiten sich. Der Autor Jordan Sonnenblick schaffte es, diese traurige Situation mit einer Portion Ironie zu beschreiben. Dies gefällt mir. Beispielsweise finde ich die Beschreibung von Steven, der am Küchentisch in dem Obstsalat herumstochert, sehr gelungen. Kriterien: 1. Umfang: mind. 100 Wörter 2. Die Auswahl der Textstelle wird begründet. 3. Die Rechtschreibung ist korrekt. 4. Dein Eintrag enthält ein Datum und ist mit weiteren nötigen Hinweisen versehen. (Thema, Kapitel, Seitennummer, gewählter Auftrag,) 5. Die Gestaltung deines Eintrages ist ansprechend und übersichtlich. Lesetagebuch zum Roman: „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde- und warum von Jordan Sonnenblick Auftrag 4: Sprich mit einer Person des Buches und stelle ihr Fragen oder warne, tadle, lobe sie. 1. Überlege dir, mit welchem Charakter des Buches du gerne „sprechen möchtest. 2. Was hast du der Person zu sagen? Stelle ihr Fragen oder warne, tadle, lobe sie. Du kannst einen Monolog oder einen Dialog schreiben. Beispiel: Lob an den Arzt im Kapitel „Fieber, S.79-89. Lieber Herr Doktor, Ich finde es beeindruckend, wie sie sich so schnell und kompetent um den kranken Jeffrey gekümmert haben. Als Jeffrey, Steven und die Mutter in die Notaufnahme gekommen sind, wussten sie gerade, was zu tun ist und sie haben für die Behandlung gleich alles in die Wege geleitet. Als Jeffrey vor der Spritze Angst hatte, haben sie gut reagiert und auch Steven miteinbezogen. Ihre Reaktion hat dann die Situation entspannt. Auch die Mutter konnten sie zumindest teilweise beruhigen, als sie sich Sorgen um die Finanzen machte. Ich hoffe, sie können noch viele Menschenleben retten und ich hoffe auch, dass sie jeweils tröstende und beruhigende Worte für schwierige Situationen finden. (Lesetagebucheintrag vom 13. Januar 2012) Kriterien: 1. Umfang: mind. 100 Wörter 2. Das „Gespräch passt zum Inhalt des Buches. 3. Die Rechtschreibung ist korrekt. 4. Dein Eintrag enthält ein Datum und ist mit weiteren nötigen Hinweisen versehen. (Thema, Kapitel, Seitennummer, gewählter Auftrag,) 5. Die Gestaltung deines Eintrages ist ansprechend und übersichtlich. Lesetagebuch zum Roman: „Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde- und warum von Jordan Sonnenblick Auftrag 5: 1. Wähle eine Person des Romans aus. 2. Verfasse aus der Sicht dieser Person einen Tagebucheintrag oder einen Brief. Vergiss nicht, in der „ich-Form zu schreiben! Beispiel für einen Tagebucheintrag aus der Sicht der Mutter: Kapitel „Fieber, S.79-89. Tagebucheintrag vom Montag, 9. Februar 2011 Heute bekam Jeffrey wieder Fieber. Ausgerechnet an dem Abend, an dem Steven noch auf der Party war! Es tut mir so leid für Steven, dass er wegen der Krankheit von Jeffrey kein normales Teenagerleben mehr führen kann. Ich nehme mir immer vor, ihm wieder mehr Geduld und Aufmerksamkeit zu schenken, aber im Moment ist alles so stressig und dann schaffe ich es nicht immer! Steven ist so erschrocken, als ich plötzlich in der Jogginghose, mit Jeffrey über den Schultern auf der Party aufgetaucht bin. Vielen Teenagern wäre dies unglaublich peinlich. Steven hat sich einfach nur Sorgen wegen Jeffrey gemacht. Ich mache mir auch riesige Sorgen. Ich denke die ganze Zeit nur an Jeffreys Krankheit. Die finanzielle Lage beschäftigt mich auch sehr. Und ehrlich gesagt würde ich mir noch etwas mehr emotionale Unterstützung von meinem Mann wünschen. Ich hoffe einfach, dass alles wieder gut kommt!! (Lesetagebucheintrag vom 21. Januar 2012) Kriterien: 1. Umfang: mind. 100 Wörter. 2. Dein Eintrag passt inhaltlich zum Buch. Die ausgewählte Person hätte ihn wirklich schreiben können. 3. Die Rechtschreibung ist korrekt. 4. Dein Eintrag erfüllt die Form eines Briefes (z.B. Datum, Ansprache, Gruss) oder eines Tagebucheintrags, enthält ein Datum und ist mit weiteren nötigen Hinweisen versehen. (Thema, Kapitel, Seitennummer, gewählter Auftrag,). 5. Die Gestaltung deines Eintrages ist ansprechend und übersichtlich.