Arbeitsblatt: Berufe bei der Zeitungsherstellung

Material-Details

Berufe Zeitung
Lebenskunde
Kommunikation / Medien
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

98943
1450
20
16.05.2012

Autor/in

Annick Elodie Pouly
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kleines Quiz Berufe und Funktionen Polygraf (Produktion) Diese Person setzt mit moderner Computertechnologie Wort, Bild und weitere Elemente in digitale Daten um und fügt diese auf dem Bildschirm zu ansprechend gestalteten Seiten zusammen. Buchbinder (Produktion) Diese Person gibt den Drucksachen die endgültige Form, indem er die Druckbogen trennt, verformt und bindet. Kioskangestellter (Vertrieb) Er/sie verkauft viele verschiedene Artikel auf kleinem Raum, erledigt administrative Arbeiten wie Einkauf neuer Artikel, Nachbestellung, Rechnungs und Lieferscheinkontrolle und Kassenabrechnung. Nachrichtenchef (Redaktion) Koordiniert bei grossen Zeitungen und Zeitschriften den Nachrichtenfluss von Informanten, Mitarbeitern und Agenturen. Reporter (Redaktion) Berichtet vor Ort über Ereignisse Ressortleiter (Redaktion) Verantwortliche Person für einen ganzen thematischen Bereich einer Zeitung oder Zeitschrift. Korrektor (Redaktion) Überprüft alle Texte, die gedruckt werden sollen, auf ihre sprachliche und orthographische Richtigkeit. Kolumnist (Redaktion) Diese Person bezieht regelmässig Stellung zu wechselnden Themen. Sein/Ihr meinungsbetonter Beitrag erscheint meistens auf einer festen Seite innerhalb des Blattes. Info-Grafiker (Redaktion) Entwickelt Grafiken auf der Basis von Zahlen und Themen, die ihm die Redaktion mit Vorgaben für die Grösse der Darstellung liefert. Layouter (Redaktion) Übernimmt die grafische Gestaltung von Themen und Seiten einer Zeitschrift oder Zeitung.