Arbeitsblatt: Envol 8 Unité 13 Leitprogramm

Material-Details

Es handelt sich hierbei um ein Leitprogramm zu den grammatikalischen Schwerpunkten der Unité 13.
Französisch
Grammatik
9. Schuljahr
39 Seiten

Statistik

99710
1399
74
06.06.2012

Autor/in

Stefanie Ziegler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Leitprogramm Envol 8 – Unité 13 Imparfait et passé composé Quest ce que cest? Ein Leitprogramm ist ein Lernarrangement, wo die Lernenden selbständig einen Unterrichtsgegenstand durcharbeiten. Die Lehrperson gibt ihnen Übungen und Lernziele vor, die es in individuellem Tempo zu bearbeiten gibt. Im Gegensatz zu einer Werksatt oder einer Planarbeit, ist das Leitprogramm aufbauend zusammengestellt. Die Aufgaben können also nicht in willkürlicher Reihenfolge bearbeitet werden. Das Leitprogramm kann zwischen 3 bis 20 Lektionen beinhalten. Idealerweise werden nicht die vollen 45 bzw. 90 Minuten am Stück daran gearbeitet, denn bei der Arbeit mit dem Leitprogramm kommt der soziale Aspekt und die Kommunikation eher zu kurz und kann mit Plenumssequenzen ausgeglichen werden. Während der Arbeit übernimmt die Lehrperson vor allem eine beobachtende Funktion ein, steht aber jeder Zeit für jegliche Art von Hilfe und Unterstützung zur Verfügung. La structure le thème, les objectives, le programm journal personnel les activités, les travaux à faire pendant chaque phase vous trouvez des activités obligatoire et des activités supplémentaire Phase 1 (individuel) Phase 2 (individuel) Test de control Phase 3 (individuel) Test de control Phase 4 (individuel) Test de control Phase 5 (en class) réflexion le thème, les objectives, le programme Le thème Envol 8 Unité 13 – grammaire imparfait passé composé Les objectifs Du kennst den Unterschied zwischen imparfait und passé composé. Du kannst das imparfait und passé composé mündlich und schriftlich sinngemäss anwenden. Es gelingt dir, mit Hilfe des Leitprogramms dein Lernen zu organisieren. Du bist selber für das erreichen des ersten Ziels verantwortlich und kennst deine Fähigkeiten, um abzuschätzen, woran du wie intensiv zu arbeiten hast. Nach der Auseinandersetzung mit dem Leitprogramm gelingt es dir, wichtige Punkte zu deinem Lernen und gewonnene Erkenntnisse im Lernjournal festzuhalten Quelques explications Le programme te donne des informations sur lhoraire, les activités, la durée des activités, les compétences, le niveau et la forme sociale. Au début de chaque phase tu trouve les objectifs les quelles tu devrais accéder. Les numéros des activités sont continués. Il commence par le 1. Les activités supplémentaires ont une grande S, après une numéro (pour la phase) et puis une petite lettre. exemple: S3c (activité supplémentaire de la phase3, numéro c) Activité obligatoire Activité supplémentaire Test de control obligatoire Correction du test obligatoire si ne pas assez de points Les symboles duré écrire niveau lire travail individuel écouter travail à deux parler travail en groupe Le programme N Activité Niveau Compétence Forme social Phase 1 Répétition formation et usage de limparfait et du passé composé (théorétique) lesen, schreiben, 123 écrire une carte postale EA, PA, GA 10 sprechen, hören 1 Lernkarte zum passé composé 10 S1a recherches sur linternet 15 2 Lernkarte zum imparfait 10 S1b recherches sur linternet 15 Phase 2 Exercices sur limparfait et le passé composé 3 après les vacances à Paris 15-20 S2a écrire une carte postale 15 4 Chanson Céline Dion 15-20 S2b Texte à trous 15 Test de control 15 Aa Correction du test Phase 3 Délimitation de limparfait et du passé composé (théorétique et pratique) 5 Friedrich Dürrenmatt 15-20 6 Imparfait vs. Passé composé Cendrillon 20-25 7 Ma meilleure amie Aline 15 S3a On tourne un film (envol) 10-20 S3b Histoire folle 15-20 Test de control 20 Bb Correction du test Phase 4 Exercices pour fortifier lutilisation des deux temps 8 Petites textes à trous 15 9 Paris et ses monuments 20-30 10 Café de France 20 S4a Carte postale de Paris 20 11 Toi et tes ami(e)s à Paris 20-30 S4b Rückwärtsgeschichte 10-15 Test de control 25 Cc Correction du test Phase 5 Répétition, conclusion, résumé en class 12 Dialogue: Toi et tes ami(e)s à Paris 3-5 13 Compétition: amasser les monuments de Paris 30 S5a Leiterspiel Journal de travail Nom :_ Date 30. juillet Travail fini Activité 12 Activité 13 class :_ Travail actuel Activité supplémentaire S2b Connaissances ne pas oublier On conjugue le verbe «descendre» avec être - avant remplir les trous lire toute la phrase !!! Les activités Phase 1 Répétition formation et usage de limparfait et du passé composé (théorétique) Les objectifs Du kennst das Passé Composé als grammatikalische Zeit und weist, wie sie gebildet wird und wann sie gebraucht wird. Du kennst das Imparfait als grammatikalische Zeit und weist, wie sie gebildet wird und wann sie gebraucht wird. Du kannst wichtige Merkmale der zwei grammatikalischen Zeiten aus deinem Vorwissen und mit Hilfe deiner Unterlagen strukturiert darstellen Du kannst zu beiden Zeiten je einen Satz als Beispiel machen. Aufgabe 1 Was ist das Passé Composé und wann wird es gebraucht? Erstelle mit Hilfe deines Vorwissens und deinen Unterlagen (Buch, Heft, Blätter) eine saubere und übersichtliche Lernkarte zum Passé Composé. Folgende Punkte können dir dabei helfen: formation (Bildung) quand utiliser le verbe avoir et être exceptions (Ausnahmen) usage (Gebrauch) « good to know » Du kannst die Lernkarte in dein Heft machen oder auf ein separates Blatt S1a Was gibt es noch zu wissen über das Passé Composé Nimm deine Lernkarte und 10 Minuten Zeit, um dich im Internet über das Passé Composé zu informieren. Vielleicht kannst du noch etwas ergänzen oder es kann dir Klarheit schaffen. Hier hast du ein paar gute Adressen: Aufgabe 2 Was ist das Imparfait und wann wird es gebraucht? Erstelle mit Hilfe deines Vorwissens und deinen Unterlagen (Buch, Heft, Blätter) eine saubere und übersichtliche Lernkarte zum Imparfait. Folgende Punkte können dir dabei helfen: formation (Bildung) quand utiliser le verbe avoir et être exceptions (Ausnahmen) usage (Gebrauch) « good to know » Du kannst die Lernkarte in dein Heft machen oder auf ein separates Blatt! S1a Was gibt es noch zu wissen über das Imparfait? Nimm deine Lernkarte und 10 Minuten Zeit, um dich im Internet über das Imparfait zu informieren. Vielleicht kannst du noch etwas ergänzen oder es kann dir Klarheit schaffen. Hier hast du ein paar gute Adressen: Phase 2 Exercices sur limparfait et le passé composé Les objectifs Du kannst das Passé Composé und das Imparfait in einem Text korrekt einsetzten Du kannst Verben im Passe Composé und im Imparfait richtig konjugieren. Du kannst durch den Sinn eines Satzes nachvollziehe, warum das Passé composé und das Imparfait gebraucht wird. Aufgabe 3 Après les vacances à Paris. Setze das Verb ins passé composé passer aller rester habiter avoir visiter visiter regarder aller entrer monter avoir faire passer regarder manger visiter aller faire aller écouter regarder aller rentrer faire partir aller S2a Ecrit une carte postale Schreibe eine Postkarte mit den gegebenen Informationen. Verwende dazu das passé composé! Aufgabe 4 Chanson Céline Dion – Jattendais Hör dir den Song von Céline Dion an und fülle das Imparfait in die Lücken. Du kannst das Lied 2-3mal hören! Löse anschliessend noch den kleinen Lückentext. J. Et j. longtemps couler leau des fontaines Et j. le vent chanter infiniment Vagues de quiétude et de paix Daussi loin que je me souvienne Lenfance est un immense océan. Et je . longues années, longue indolence Où rien ne se passe mais où rien ne soublie J. sereine et sans connaître Le moindre feu dune absence Ce nest quen te croisant Que jai su, jai compris J., j. J. ton regard pour expliquer enfin Le pourquoi de ces au revoir tout ce long chemin. J., j. Le pays de ton corps le toucher de tes mains. Ma douce boussole mon nord, Le sens à mes demains Et j. les troubles rives adolescentes Les doutes, les jeux, les mauvais courants Je me souviens les coups de sang. Des musiques et des mots de France Amants davant a bien des vies quon nourrit détude ou de science Destins faits daventures, de records ou dargent. Des vies décriture et de voyage. Ou de rêve de puissance Jy . bien de temps en temps, En écoutant le vent J., j. J. ton regard pour expliquer enfin Le pourquoi de ces au revoir tout ce long chemin J., j., j. ton amour Ton beau ton bel amour Je l. pour enfin vivre En donnant à mon tour J. zu Aufgabe 4 Fülle die Lücken mit dem entsprechenden Verb im imparfait aus! Ma grand-mère était géniale S2b Texte à trous Setzte die Verben in den Klammern ins imparfait! Ma grand-mère et sa sœur à lécole Test de control Passé composé et limparfait Du hast 15 Minuten Zeit, die kleinen Aufgaben zum passé composé und zum imparfait zu lösen. Löse diesen Test ruhig für dich, ohne Hilfsmittel und an einem Stück. Aufgabe 1: Grammatik Vervollständige diese Sätze! 4 Um das passé composé zu bilden brauche ich Um das imparfait zu bilden brauche ich Handlungen im passé composé verlaufen, Handlungen im imparfait hingegen verlaufen Aufgabe 2: Schreibe das Verb in Klammern im imparfait. 14 1. Quand je (être) un petit enfant, je (vivre) à Genève. 2. Comme Pierrette (ne pas rentrer), ses parents (être) inquiets. 3. En été, il (ne pas pleuvoir) et on ne(pas avoir) assez deau. 4. Les élèves (ne jamais faire) attention: Gaston (lire) des bandes dessinées, Léonie (bavarde) avec Anne, Pierrot (boire) du coca et Mireille (regarder) par la fenêtre. 5. Nous (courir) tous les dimanches et après, nous aller au (café). 6. Vous (jouer) aux cartes pendant que je (apprendre) le français. 7. Pourquoi tu (ne pas savoir) tes leçons? 8. Nous lui(dire) souvent de travailler plus. Aufgabe 3: Passé composé – Fülle die Verben im Kasten in die entsprechende Lücke. 12 visiter rester arriver faire prendre entrer descendre dormir être ne pas trouver aller rêver Brigitte écrit une lettre: Ma chère Julie, Enfin! Hier soir, je. à Marseille. Le voyage en train très agréable. Marseille, je à pied à lhôtel parce que je de taxi. Quand je à lhôtel, je la connaissance dune jeune Anglaise, Nancy. Nous le dîner ensemble, et après, nous en ville. Nancy Marseille avant. Nous en ville jusquà minuit. Cette nuit, je très bien et jebien. Punktetotal 30 deine erreichte Punktzahl :_ Punkteminimum: 24 Punkte Aa Solltest du weniger als 24 Punkte erreicht haben, so gehe deine bisherigen Übungen nochmals durch. Schau dir die Theorie nochmals an und verbessere die Prüfung so, dass du jeden gemachten Fehler korrigierst und begründest! Erst dann kannst du mit dem Leitprogramm weiterfahren!!! Phase 3 Délimitation de limparfait et du passé composé (théorétique et pratique) Les objectifs Du kannst das Passé Composé und das Imparfait theoretisch voneinander abgrenzen und kennst ihre Merkmale Du kennst Signalwörter, die das Passé Composé und das Imparfait fordern. Es gelingt dir, im einem Text das Passe Composé und im Imparfait sinngemäss und korrekt zu gebrauchen. Du kannst das Passé composé und das Imparfait sowohl mündlich als auch schriftlich voneinander unterscheiden. Du kannst begründen, warum du in einer Situation die eine oder andere Zeit verwendest. Aufgabe 5 Friedrich Dürrenmatt Lese den Text über Friedrich Dürrenmatt aufmerksam durch. Unterstreiche anschliessend alle Verben im imparfait und passé composé mit je einer Farbe. Suche dir dann einen Partner/einer Partnerin und diskutiert gemeinsam, warum diese Zeiten in den Passagen im Text verwendet wurden. Friedrich Dürrenmatt Aufgabe 6 Cendrillon – imparfait vs. passé composé Lies das folgende Märchen durch und unterstreiche mit je einer Farbe die Verben im passé composé und im imparfait. Fülle anschliessend die nachstehende Tabelle aus. Hast du dies gemacht, kannst du dir bei der Lehrperson 2 ergänzende Theorieblätter holen und die Tabelle verbessern oder ergänzen. Cendrillon (Aschenputel) Il était une fois une jeune fille qui sappelait Cendrillon. Elle avait deux demisoeurs très laides et paresseuses. 5 Cendrillon était bien jolie, alors ses demi-sœurs ne laimaient pas. Elle faisait tout le travail à la maison. Un jour, le prince décidé de donner un grand bal. Mais Cendrillon ne pouvait pas aller au bal parce quelle navait pas de beaux vêtements. Elle pleurait quand tout à coup, sa marraine est entrée par la fenêtre. 6 Elle touché les vêtements de Cendrillon et ils sont devenus élégants. Il avait une condition: Cendrillon devait rentrer avant minuit! Cendrillon est sortie de la maison et elle est allée au bal. Quand minuit sonné, Cendrillon est partie très vite, alors elle perdu une de ses chaussures. Le prince trouvé la chaussure. Il cherché Cendrillon dans toutes les maisons parce quil voulait se marier. Enfin il est arrivé chez Cendrillon. Elle essayé la chaussure. Elle était parfaite. Immédiatement, le prince compris que Cendrillon était la belle jeune fille du bal. Cendrillon et le prince se sont mariés et ils ont eu beaucoup denfants! Imparfait ou passé composé Passé composé (pc) Imparfait Gebrauch bei: Gebrauch bei: Beispiel Beispiel Das pc beschreibt: Im Imparfait stehen: Beispiel: Beispiel Handlungen Handlungen Beispiel: Beispiel: Das pc steht bei folgenden Signalwörtern: Das Imparfait steht bei folgenden Signalwörtern: Aufgabe 7 Ma meilleure amie Aline Schreibe die Sätze in den richtigen Kasten und setzte das Verb in die richtige Form! Mache diese Aufgabe in dein Heft!!! S3a On tourne un film Löse zur Vertiefung die Aufgabe 3a und im Envol 8 auf Seite 99-100. Solltest du Hilfe brauchen, wende dich an die Lehrperson! S3b Histoire folle Schreibe eine verrückte kleine Geschichte, indem du beide Zeiten brauchst und möglichst viele Signalwörter verwendest. Lass deine Fantasie walten. Je kreativer, umso besser. Wenn du deine Geschichte gut findest, kannst du sie im Schulzimmer aufhängen, sodass deine Kameraden und Kameradinnen diese verrückte Geschichte auch lesen können. Test de control Passé composé ou limparfait Du hast 20 Minuten Zeit, die Aufgaben zum passé composé und zum imparfait zu lösen. Löse diesen Test ruhig für dich, ohne Hilfsmittel und an einem Stück. In diesem Test geht es nicht mehr darum die Zeiten isoliert zu betrachten, sondern sie gezielt und sinngemäss voneinander abzugrenzen und anzuwenden. Aufgabe 1: Setze die Verben in Klammern in die richtige Form (passé composé ou imparfait). Schreibe bei den ersten 11 Verben hinten im Kasten die Begründung für deine Wahl hinein. 34 Frankenstein Il (avoir) un docteur Suisse qui (être) très intelligent. Mais il (être) souvent triste, parce quil (ne pas avoir) damis. Un jour, le docteur (décider) de créer quelquun qui serait son ami. Alors, le docteur (aller) au cimetière et il (chercher) un bras par ici, une jambe par là. La lune (ne pas être) là et il (faire) froid. Après quelques heures, il (avoir) tout ce quil (falloir) pour faire un homme. Ensuite, le docteur (rentrer) chez lui et peu après, il (commencer) à travailler. Des heures plus tard, il (finir) de travailler et il (regarder) son nouvel ami. Tout de suite il (voir) que ce (être) un monstre! Mais il (être) trop tard pour arrêter tout! Le monstre (prendre) le nom de son créateur, Frankenstein, et il (partir) de la maison pour tuer des gens! Le docteur (rester) sans amis, mais le monstre (arriver) un jour à Hollywood où il (devenir) une star de cinéma! créer: (er)schaffen; tuer: töten Aufgabe 2: Théorie – Vervollständige die folgenden Sätze. 6 Quand on raconte une histoire au passé, on utilise: Dans lintroduction, on décrit la situation. Donc, on utilise: Les actions indiquent ce qui se passe. Donc, on utilise: Les éléments de situation et de description sont possibles à tout moment de laction. Donc, on utilise: Punktetotal 40 deine erreichte Punktzahl :_ Punkteminimum: 26 Punkte Bb Solltest du weniger als 26 Punkte erreicht haben, so gehe deine bisherigen Übungen nochmals durch. Schau dir die Theorie nochmals an und verbessere die Prüfung so, dass du jeden gemachten Fehler korrigierst und begründest! Erst dann kannst du mit dem Leitprogramm weiterfahren!!! Phase 4 Exercices pour fortifier lutilisation des deux temps Les objectifs Du kannst das Passé Composé und das Imparfait in einem Lückentext anwenden. Du kannst das Passé Composé und das Imparfait nutzen, um von deinen Ereignissen in der Vergangenheit zu berichten. Du kannst das Passé Composé und das Imparfait nutzen, um einen eigenen Text in der Vergangenheit zu schreiben. Du kannst gemeinsam mit anderen Lernenden die beiden Zeiten in einem Dialog mündlich und schriftlich anwenden. Du kannst das Passé composé und das Imparfait sowohl mündlich als auch schriftlich voneinander unterscheiden. Du kannst begründen, warum du in einer Situation die eine oder andere Zeit verwendest. Aufgabe 8 Petites textes à trous Setze die Verben in Klammern sinngemäss ins passé composé oder ins imparfait. Aufgabe 9 Paris et ses monuments Schau dir die Karte von Paris mit seinen Sehenswürdigkeiten an und entscheide dich für 5 Sehenswürdigkeiten. Überlege dir eine Geschichte mit dem Titel „Ma journée à Paris. Markiere deine Ausgewählten Sehenswürdigkeiten auf dem Plan mit ihrem Namen und gebe ihnen Nummern, die deinen Absätzen der Geschichte entsprechen. Nachdem du die Geschichte geschrieben hast, gehst du in den Gruppenraum und nimmst die Geschichte auf Tonband auf. Ma journée à Paris Aufgabe 10 Café de France Lese den Text durch und markiere alle Verben. Schreibe nun den Text im passé. Café de France S4a Carte postale de Paris Du warst in Paris in den Ferien. Von dort aus schreibst du jemandem zu Hause eine Postkarte. Verwerde dazu eine leere, weisse Karte, wo du deinen Text draufschreiben kannst und welche du vorne selber im „Paris-Look gestalten kannst. Tipp Schreibe den Text zuerst ins Heft oder auf ein Blatt und lasse ihn von der Lehrperson durchlesen. In der Zwischenzeit kannst du die Postkartenvorderseite gestalten. Hänge die Postkarte anschliessend im Klassenzimmer auf. Aufgabe 11 Toi et tes ami(e)s à Paris Suche dir zwei Partner Partnerinnen. Eine(r) von euch liebt in Paris. Die beiden anderen kommen auf Besuch nach Paris. Ihr habt den ganzen Tag damit verbracht, die Stadt zu besichtigen. Nun sitzt ihr in einem Kaffee und lasst den Tag Revue passieren. Schreibt dazu einen Dialog (ca. 1 Seite), welchen ihr in der Schlussphase (Phase 5) der Klasse vorspielen werdet. Lasst euch etwas Kreatives einfallen und versucht, möglichst viel des Vokabulars der Unité zu gebrauchen. S4a Rückwärtsgeschichten Du bekommst eine Situation, welche einem Ende einer kurzen Geschichte entspricht. Deine Aufgabe ist es, dir zu überlege, wie es zu diesem Ende gekommen ist. Was ist passiert? Wähle ein Ende aus und schreibe in 4-5 Sätzen die Geschichte, die zu diesem Ende geführt haben könnte. 1. Il a deux îles désertes avec une personne sur chacune. La première personne est vivante mais na rien. La deuxième personne un sac à dos avec des aliments mais est morte. Quest-ce qui cest passé 2. Au centre dune forêt on trouve un plongeur (Taucher) mort. Quest-ce qui cest passé 3. Une personne morte se trouvé en bas dune paroi de rocher (Felswand). Près de lui une allumette et 5 mètre plus loin du sable. Quest-ce qui cest passé 4. On trouve Caesar et Cléopâtre morts sur le terrain. Près deux quelques casse et de leau. La fenêtre est ouverte et le cat est assis sur le rebord de fenêtre (Fensterbank). Quest-ce qui cest passé Choix Test de control Passé composé ou limparfait Du hast 25 Minuten Zeit, die Aufgaben zum passé composé und zum imparfait zu lösen. Löse diesen Test ruhig für dich, ohne Hilfsmittel und an einem Stück. Dieser Test soll zeigen, wo du stehst und ob du verstanden hast, wie und wann man das passé composé bzw. das imparfait braucht. Aufgabe 1: Lese den Text durch und schreibe ihn ins passé um. 32 Un week-en tranquille Aufgabe 2: Erkläre kurz in eigenen Worten was passiert ist. 3-5 Sätze. 4 Aufgabe 3: Zum Schluss noch 2 Fragen zur Theorie. 4 Welche Signalwörter verlangen das passé composé? Nenne 4. Welche Signalwörter verlangen das imparfait? Nenne 4. Punktetotal 40 deine erreichte Punktzahl :_ Cc Solltest du weniger als 25 Punkte erreicht haben, so musst du dir nochmals Zeit nehmen, die Theorie und die gemachten Aufgaben zu studieren. Verbessere die Prüfung so, dass du jeden gemachten Fehler korrigierst und begründest! Zwischen 25 und 30 Punkten: gut, aber verbesserungsfähig! Zwischen 30 und 35 Punkten: gut! Fehler können passieren. Zwischen 35 und 40 Punkten: Hervorragend!!! Das ist der Lohn für diene Arbeit! Phase 5 Répétition, conclusion, résumé en class Les objectifs Du kannst das passé composé und das imparfait spontan korrekt anwenden Du kannst auch im Spiel und unter Druck die beiden Zeiten korrekt anwenden und voneinander abgrenzen. Du kannst das passé composé und das imparfait in einem vorbereiteten Dialog benutzen und richtig aussprechen. Du bist fähig, den falschen Gebrauch der Zeiten sowohl mündlich als auch schriftlich zu erkennen. Aufgabe 12 Toi et tes ami(e)s à Paris Ihr habt bei der Aufgabe 11 einen Dialog geschrieben und diesen vorbereitet. Es ist nun Zeit, dass ihr diesen Dialog vorspielt vortragt. Dies ist keine Prüfung, macht euch also locker und zeigt, was ihr erarbeitet habt! Wichtig ist, dass ihr zum Sprechen kommt, auch spontan reagieren könnt und die Klasse unterhaltet. Aufgabe 13 Compétition: amasser les monuments de Paris Zum Abschluss werden wir gemeinsam ein Spiel machen. Ihr werdet in Teams euer Können spielerisch unter beweis stellen. Es geht darum, die Sehenswürdigkeiten von Paris zu sammeln. Dabei werden euch Fragen und Aufgaben zum imparfait und passé composé gestellt. Die detaillierte Erklärung des Spiels erfolgt durch die Lehrperson! S5a Leiterspiel Solltest du Lust haben, dich in Form eines Leiterspiels nochmals mit dem Thema auseinander zu setzten, dann suche dir max. 3 Mitspieler/Mitspielerinnen und verlangt bei der Lehrperson die nötigen Materialien. Zum Spiel: Ihr werdet mit den Spielsteinen durch Paris wandern. Je nach gewürfelten Augenzahlen schneller oder langsamer. Kommt ihr auf ein farbiges Feld, so bekommt ihr eine Aufgabe gestellt. Diese kann theoretisch oder praktisch sein. Kannst du die Aufgabe korrekt lösen, darfst du auf dem Feld bleiben. Gelingt es dir nicht, musst du auf dein Ausgangsfeld zurück gehen. Dann kanns auch schon los gehen! Viel Spass! Abb. 1 auf der Titelseite: f&imgrefurl c&h191&w371&sz14&hlde&start15&zoom1&um1&itbs1&tbnidA9m8BdQLg6vpfM:& tbnh63&tbnw122&prev/images%3Fq%3Dimparfait%2Bpasse%2Bcompose%26um%3D1%26 hl%3Dde%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1