Arbeitsblatt: Märchen in Jugendsprache

Material-Details

Arbeitsauftrag Märchen in Jugendsprache umformulieren
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

99737
2126
26
06.06.2012

Autor/in

Sabrina Menge
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Arbeitsauftrag: Märchen in Jugendsprache umformulieren In den nächsten Lektionen wirst du ein Märchen in Jugendsprache umformulieren. Gehe folgender massen vor: 1. Du erhältst drei Märchen zur Auswahl. Lies alle drei kurz durch 2. Entscheide dich für ein Märchen 3. Überlege dir, welche Wörter typischerweise in einem Märchen vorkommen (z.B. Hexe, König, etc.) und suche dazu passende Jugendwörter 4. Auf dem Pult liegen noch mehr Vorschläge für Jugendwörter 5. Beginne nun mit dem Schreibauftrag: • Schreibe das Märchen in Jugendsprache um • Die Grundstruktur soll erhalten bleiben. Das bedeutet, die Geschichte soll wieder erkennbar sein • Den Satzbau und die Wörter darfst du frei wählen • Lass deiner Kreativität freien Lauf! • Falls dir keine Wörter mehr in den Sinn kommen: Benütze die Liste mit möglichen Ersatzwörtern oder das Wörterbuch der Jugendsprache 6. Für den Schreibauftrag hast du zwei Lektionen Zeit Nicht vergessen: Ich werde die Märchen durchlesen! Falls irgendwo sexistische, rassistische oder perverse Wörter vorkommen, wird es eine ungenügende Note geben! Viel Spass Liste mit möglichen Wörtern aus Jugendsprach-Wörterbücher Die aufgelisteten Wörter sind nur Vorschläge! Lass deiner Kreativität freien Lauf! Vergiss dabei aber nicht unseren Vertrag. Schlage in den Jugendwörterbüchern weitere Begriffe nach, falls dir keine Wörter mehr in den Sinn kommen. Prinzessin: Barbie, Filet (hübsches Mädchen), Schnecke, Schnitte (attraktives Mädchen), Schleckrosine (sehr hübsche Frau), Zicke, Tussi Prinz: Pimp (Angeber), Playa (gut aussehender Mann), Schnitzel (sehr gut aussehender Junge), Lodentony (Junge mit langen, ungepflegten Haaren), Schmacko (attraktiver Junge), Schneckenchecker (Frauenheld), Homie (Freund) König: Komposti (älterer Mensch) Königin: Mopsi (Mutter), Alte Hexe: Witch, Bitch Alte Frau: Schrumpelrose Verben:1 chillen cruisen dissen dönern ölen Adjektive:2 sich ausruhen ziellos umherfahren sich abfällig äussern Blähungen haben schwitzen bläuen schimmeln lolen muckeln natsen schwänzen nichts tun, herumhängen laut lachen kuscheln Jemanden reinlegen fett lecker porno verludert lau lollig tight urst mies fresh sehr gut gut aussehend super sehr attraktiv umsonst lustig grossartig, cool sehr sehr gut sehr positiv, cool cremig burner unsten böse koma pornös imba rille endmadig hammer sehr gut das geilste sehr gut steigert jedes Adjektiv aussergewöhnlich gut super, cool Egal besonders schlecht sehr, besonders 1 Vgl. PONS 2008, S. 14f. 2 Vgl. PONS 2008, S. 10f.