Arbeitsblatt: Lesetext "Warum sind Blätter grün?"

Material-Details

Ein Lesetext darüber, warum die Blätter der Bäume grün sind und warum sich der Baum während eines Jahres verändert.
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

99740
1392
17
06.06.2012

Autor/in

Michaela Mocek
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Warum sind Blätter der Bäume grün? Blätter sind nicht durch Zufall grün. Blätter sind grün, weil in ihnen ein grüner Farbstoff steckt. Der grüne Farbstoff heisst Chlorophyll. (Du erinnerst dich bestimmt noch, wie der braune Farbstoff in unserer Haut heisst: ) Das Wort Chlorophyll stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „grünes Blatt oder Blattgrün. chlōrós „hellgrün, frisch phýllon „Blatt Dieses Chlorophyll ist der wichtigste Bestandteil der Blätter, denn mit ihm fangen sie das lebenswichtige Sonnenlicht ein, das sie zum Wachsen und Leben benötigen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------Farbige Blätter im Herbst Signal für die Ruhepause der Blätter Im Herbst aber färben sich die Blätter an den Bäumen und Sträuchern schön bunt, sie werden . Das weiss eigentlich jeder! Aber warum ist das so? Die Bäume nutzen die dunklen und kalten Tage des Jahres als Ruhepausen! Wenn im Herbst die Tage anfangen allmählich kürzer zu werden, und die Nächte schon deutlich kühler sind, ist das ein Signal für die Bäume, ihren Blättern rechtzeitig das wertvolle Chlorophyll zu entziehen (wegzunehmen) und in die Wurzeln zu leiten. Indem sie das Chlorophyll im Herbst in die Wurzeln leiten, legen sie sich eine Energiequelle (Energiereserve) an, um im nächsten Frühjahr Knospen treiben zu können, aus welchen dann neue Blätter entstehen. (In der Tierwelt ist es ähnlich zu vergleichen mit dem Winterschlaf. Viele Tiere fressen sich vor dem Winter Fettreserven an, die der Körper danach während des Winterschlafes verwende kann. Solche Tiere sind z.B. der Igel, der Feldhamster, das Murmeltier und die Fledermaus.) Jedes Blatt eines Baumes verfügt also über mehrere Farbstoffe. Der grüne Blattfarbstoff, das ist aber so dominierend, das es im Sommer die anderen Farbstoffe überdeckt. Somit sehen wir im Sommer die Blätter grün! Erst wenn sich im Herbst das Chlorophyll aus den Blätter zurückzieht, erscheinen die anderen Farbstoffe und die Blätter verfärben sich! (Ähnlich ist es auch mit unseren Haaren. Wenn diese nämlich mit zunehmendem Alter fast kein Melanin produzieren, so werden sie .) Alter fast kein Melanin produzieren, so werden sie .) Später verwelken die farbigen Blätter völlig und der Baum verliert sie. Erst im, wenn der Baum aus der Ruhepause erwacht und seinen Stoffwechsel wieder auf Hochtouren bringt, wird das Chlorophyll erneut gebildet.