Arbeitsblatt: Projektarbeit Umfrage

Material-Details

Die Schülerinnen und Schüler wenden Word, Excel und Powerpoint an, in dem sie eine Umfrage erstellen, durchführen, auswerten und präsentieren.
Informatik
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

99741
1316
14
06.06.2012

Autor/in

Mirjam Kappeler Mirjam
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Projekt Projekt „Umfrage Ziel Mit diesem Projekt werden die drei wichtigsten OfficeProgramme Word, Excel, und Powerpoint repetiert. Ausserdem können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anwenden und zeigen, was sie im Informatikunterricht bereits gelernt haben. Auftrag Du erstellst einen Umfragebogen, zu einem Thema, das dich interessiert (von der Lehrperson werden einige Vorschläge gemacht). Du führst diese Umfrage mit mindestens 15 Personen durch und wertest die Resultate aus. Die Resultate werden nun grafisch dargestellt und der Klasse präsentiert. Einzelne Arbeitsschritte 1. Entscheide dich für ein Thema. Beachte die Vorschläge unten! 2. Notiere dir 10 Fragen, die mit Ja Nein oder Immer oft manchmal selten nie beantwortet werden können. Überelge dir dabei gut, wie du die Frage formulierst. 3. Erstelle einen Umfragebogen mit Titel, kurzer Einleitung, den 10 Fragen mit Antwortauswahl und einer Bedankung. (Word) 4. Drucke den Fragebogen 15 aus und lasse ihn von 15 Personen ausfüllen. 5. Erstelle eine Tabelle, in welche du die Resultate der Umfrage eintragen kannst. Verwende pro Frage eine Tabelle. Die Spaltennamen sind jeweils die Antworten der Frage (ja nein,). Mit Zahlen gibst du an, was wie viel Mal erwähnt wurde. (Excel) 6. Erstelle aus den Antworten verschiedene Grafiken/Diagramme und werte deine Resultate auch mit Worten aus. (mindestens 5 Grafiken, mindestens 3 Resultate in Worte auswerten). 7. Erstelle nun eine Kurzpräsentation (710 Minuten), in welcher du dein Thema vorstellst, deine Vorgehensweise präsentierst und deine Resultate mit Diagrammen und in Worten aufzeigst. (PowerPoint) 8. Bewertung der gesamten Arbeit (Fragen, Auswetung, Präsentation) durch die Lehrperson. Bewertung der Präsentation durch MitschülerInnen. Themenvorschläge a. Essen (Gemüse /Früchte,) b. Getränke (Süssgetränke, Kaffee, Energydrinks) c. Handynutzung (SMS, Internet, telefonieren) d. Fernsehernutzung (Wie oft, wann, wozu, wie viele Geräte) e. Budgetplanung (Sackgeld, ausgeben für, Ferienjob) f. Bücher (lesen, Romane, Krimis) g. Traumhaus (wo, wie gross, Farben, Geräte, Einrichtung) h. Traumauto (Marke, sportlich/elegant/nützlich, Farbe, Ausstattung) i. Traumberuf (Bereiche, Schreiner/Arzt/Floristin) j. Schulfächer (Lieblingsfächer, gute Leistungen) k. Hobbies (Sport, Musik, wie oft) l. Musiker Musik hören (Stilrichtungen, wie oft, womit, Konzerte) m. Computernutzung (wie oft, wie viele PCs, wozu) n. Allgemeinwissen (Zeitungen, Internet, Aktuelles) o. Haustiere (welche, wie viele, warum, Zukunft) M. Kappeler 2012