Arbeitsblatt: Hochsprung Einführung

Material-Details

Einführung des Flops.
Bewegung / Sport
Bewegung
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

102832
1275
11
03.09.2012

Autor/in

Evelyne Stäheli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KLASSE: 7. SJ Mädchen DATUM: August 12 LEKTION: 2L THEMA: • Frisbee • Kraftübungen • Hochsprung Einführung ZEIT: INHALT: 1520 Einstieg: MATERIAL: Je nach Wetter, wurde schon Frisbee 1 gemacht. Dann einfach anpassen mit Frisbee 2, usw. Kann auch in der Halle gut gespielt werden. 6070 3035 Hochsprung Einführung: Es werden zwei Anlagen aufgestellt. Bei einer Anlage kommen 3 Bänke unter die grosse Matte, bei der anderen Hochsprunganlage ist nur die grosse Matte am Boden. Rund um die grosse Matte als Sicherheit dünne Matten. 2 dicke Matten 2 Hochsprungständer Viel dünnen Mat. 1 Sprungseile Hochsprung: • • 1 Messlatte Hoppser-Hüpfer in der Halle, quer durcheinander Jedes dritte Mal einen höheren Sprung. Versuchen herauszufinden, welches das bessere Sprungbein ist. Hoppser-Hüfer auf die grosse, erhöte Matte. Mit dem äusseren Bein abspringen. Kasten aufspringen: 3 Schritt-Anlauf zum einbeinigen Sprung mit 1/4 Drehung zum Sitz auf den Schwedenkasten. Dabei auf kräftigen Armeinsatz achten. Der Schwedenkasten steht aus Sicherheitsgründen an der Wand. Alle Kasten in der Halle aufstellen • Standsprung rückwärts vom Schwedenkasten (2-3 Elemente) auf die dicke Matte. Kräftiger Armeinsatz, Hüfte zur Brückenstellung hochdrücken. • Dasselbe mit Anlauf und Absprung von der Langbank oder dem Reutherbrett. 3 Schritt-Anlauf zum einbeinigen Sprung mit 1/4 Drehung zur Landung auf der Matte. Durchführung entweder mit Latte oder Gummiseil. • Ohne Reuterbrett 2 Reuterbretter Halbzeit, Gruppenwechsel