Arbeitsblatt: Lerntipps
Material-Details
Lerntipps für Schüler
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
104600
973
7
03.10.2012
Autor/in
Nadja Signorelli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lern-Tipps für die Schule: Wie lerne ich richtig? Wie lerne ich eigentlich richtig? Jeder hat seine Vorlieben und Besonderheiten es lernen also nicht alle auf die gleiche Art. Dennoch gibt es hilfreiche Ratschläge und Lernmethoden, mit denen es wesentlich einfacher und effektiver geht. Hier sind die wichtigsten LernTipps für dich zusammengestellt. Fange rechtzeitig mit dem Lernen an Es bringt nichts, kurz vor einer Arbeit den kompl etten Stoff auf einm al lernen zu wollen. Damit bist du überford ert und sch alte st irgendwann ab. Man ist imm r nur be gr nzt aufnah e ä hig. Teile dir die Zeit ein und fange immer rechtzeitig mit dem Lernen an. Kurz vor der Arbeit solltest du nur noch wied erh ol n. Verschaffe dir einen Überblick und mach eine Liste Oft kom mt s dir so vor, als würde st u vor eine Berg steh n. Du weisst überh au pt nicht, wo du anfang n sollst. Versc affe dir eine Überblick und mac e dir eine Liste, was du alles erledigen musst. Dann notiere dir in eine Zeitplaner, welch Meng du davon täglich lernst. So kannst du dich langs m voranarb eite und hast jed s Mal kleine Erfolgs rl b ni s . Sorge für die richtige Arbeitsumgebung werd n. Du solltest be qu m sitzen und ausreichend Licht sowie Platz hab n. Im Ch o an eine unaufg er äu mt n Schr eibtisc lernt es sich nicht gut. Wenn neb n e Musik od er der Ferns h r läuft, könn n sich die ei st n nicht me hr richtig konz ntrier n. Du brauc st also auch genügend Ruhe, um nicht abg el nkt zu Mach dir Notizen Sich erh eit. Die wichtigsten Punkte zu eine The a kannst du dir stichpunktartig aufschreiben. Auch Dinge, die du dir schw er erk n kannst, sollte st du dir notiere n. Den Zettel kannst du dir imm r mal wied er durchl s n auf de Weg zur Sc hul zum Beispi el. Ein Spickz ettel hilft bei Lernen und gibt dir Bei der Arbeit sollte er aber lieber in der Tas h bleib n. Lege regelmäßige Pausen ein nur. Leg etwa alle 30 Minuten eine Pause von mindestens fünf Minuten ein. Mach dann etwas, das dir Freud ber eitet und dir gut tut bew g dich, höre Musik od er iss etwas. Beim läng er n Lerne sollten die Paus n zwisch n ur h auch mal gr öß r sein, damit du dich nicht überford er st zu viel auf einm al verwirrt Sorge für Abwechslung Du solltest dich nicht zu lang am Stück in nur ein Th m vertiefen. Eine be stim mt Meng an Wiss n mus sich erst einm al s etz n . Lerne nach einer Paus im Wec s l für ein and er s Fach. Ähnlich Fäch er hintereinand r zum Beispi el zwei Spra h n – m pf hl n sich allerding nicht, das bringt eine nur durch einan e r. Lerne mit allen Sinnen Es ist effektiv, den Lernstoff mit allen Sinne zu erfas e . So werd n vers hi d n Hirnregion n gleichz eitig ang r gt und der Stoff pr ägt sich noch be s r ein. Du kannst zum Beispi el laut les n, Bilder und Grafiken zeichn n und nach Eselsbrücken suc e . Lass deiner Fantasi ruhig freien Lauf. Lernen geht auch nebenbei malst Zeichn zum Beispi el ein Plakat mit den schwierig st n Vokab eln und häng e über dein Bett. Beim Einsc hlafe sch u st du darauf und die Wörter präg n sich ein. Du kannst den Stoff auch laut vorle e und dich dab ei aufne m n Ansc hlie ß n spielst du deine Worte imm r wied er im Hintergrund ab, ährend du etwas od er gerad eins hl äfst. Wiederhole das Gelernte gut Stoff, der nicht reg el ä s ig wied erh olt wird, rückt schn ell in den Hintergrund. Man sollte das Gel ernte de h al immer mal wieder kurz durchgehen und auch die älteren Vokab eln ins Ge ä htnis rufen vor alle dieje nig n, die eine gr öß r Schwierigk eiten ber eiten. Dann werd n sich die Dinge auch über läng er Zeit einpr äg n Lerne mit Freunden Lerne kann manchmal viel besser klappen, wenn man in der Gruppe ist. Dab ei könnt ihr euc ge e s itig abh ör n, auf Fehler aufm erk a ma h n und mit eur m Wiss n erg änz n denn jed er hat and er Stärk en und Schw ä h n Auss r e lernst du auch, währe nd du eine anderen den Stoff erklärst. Setze dich nicht unter Druck Wenn du gel ernt hast, kannst du sich er einig Frag n in der äch st n Arbeit be antworten. Fang mit de an, was du kannst. Dann starte st du mit eine guten Gefühl. Wenn du etwas nicht weisst, dann bekomme nicht gleich Panik und setz dich nicht unter Druck. Du hast für die Vorb er eitung ge or gt und gibst einfach das wied er, was du gel ernt hast. Belohne dich selbst Wenn du eine Lern Etapp ge c afft hast, kannst du dich auch mal selb st belohn n Nach erledigter Arbeit könnte st du deiner Liebling b s h äftigung nach e e od er dir etwas Be o d r s önn n. Dann hast du auch sch n währe nd de Lerne etwas, auf das du dich nach der Pflicht freue kannst.