Arbeitsblatt: Religionsstifter
Material-Details
Mose, Jesus, Mohammed
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
142254
819
4
20.01.2015
Autor/in
pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Ich weiss, wer Mose, Jesus und Mohammed waren und kann etwas zu ihnen erzählen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Die Religionsstifter Der „Religionsstifter der Juden ist Der „Religionsstifter der Christen ist Der „Religionsstifter der Muslime ist Religionsstifter Wer war Mose? Mose ist der wichtigste Prophet der Juden. Mose wird als Baby von der Tochter des Pharao im Schilf des Nil gefunden. Er wurde von Gott auserwählt und er hatte den Auftrag, das Volk Israel aus der ägyptischen Sklaverei zu führen. Die Juden waren in Ägypten ohne Rechte. Sie mussten in den Steinbrüchen und auf den Baustellen der riesigen Städte und Pyramiden arbeiten. Das Leben war hart, voller Entbehrungen und gefährlich, denn sie waren den Launen des Pharaos ausgeliefert. Als Mose den Pharao bat, das Volk Israel ziehen zu lassen, weigerte sich der ägyptische Herrscher. Schliessßlich benötigte er die Juden als kostenlose Arbeitskräfte. Erst nachdem Gott den Ägyptern zehn Plagen geschickt hatte, durfte sein Volk das Land verlassen. Mose war der Anführer der Juden. Er stieg auf den Berg Sinai und kehrte nach vielen Tagen mit zwei Steintafeln zurück, auf denen die 10 Gebote eingeritzt waren. Da die Gebote sehr kostbar waren, wurden sie in einer Truhe aufbewahrt. Diese Truhe wird in der Bibel „Bundeslade genannt, weil Gott mit den Juden einen festen Bund geschlossen hat: Gott verpflichtet sich, den Juden beizustehen. Dafür verehrten sie ihn allein und halten sich an seine Gebote. Fragen zum Text: Wer ist diese Person? Wer schickte 10 Plagen Was ist diese Person von „Beruf? über das Land? Wie heisst der Berg im Hintergrund? Was ist in diese Tafeln eingeritzt? Die Welches Volk führte diese Person an? Das Volk Was ist eine Bundeslade? Eine Für wen musste dieses Volk hart arbeiten? (Ägyptischer Herrscher) -Aufgabe (Zusatz): Suche auf Wikipedia die Liste der 10 Plagen. Notiere die Stichworte hier. Wer war Jesus? Jesus wurde vor über 2000 Jahren in Bethlehem geboren. Er war Jude und lebte in Israel. Damals hatten die Römer mit ihren Soldaten das Land besetzt. Viele Juden wollten die Römer wieder loswerden und glaubten, dass Jesus der von Gott gesandte Retter ist, der Israel von den Römern befreien würde. Doch Jesus wollte kein Blut vergiessen. Er nannte den Gott Abrahams „Abba ( lieber Vater). Und ihm waren die Menschen wichtig, mit denen sonst niemand etwas zu tun haben wollte, z.B. Obdachlose. Die Römer hielten ihn jedoch für einen gefährlichen Aufrührer. Und Aufständische und Verbrecher bestraften sie, indem sie sie mit Nägeln an Holzkreuze schlagen liessen. Das passierte auch Jesus. Für die Römer war das Kreuz ein Zeichen des Todes. Wer einmal daran hing, dem war nicht mehr zu helfen. Für Christen ist das Kreuz aber ein Symbol für das Leben geworden. Denn nach drei Tagen, so wird die Geschichte von Jesus weitererzählt, ist er von Gott auferweckt worden. Aus Freude darüber feiern die Christen zu Ostern das Fest der Auferstehung. Und deshalb ist das Kreuz auch zum Erkennungszeichen für die Christen geworden. Fragen zum Text: Zu welcher Religion Von welchem Volk musste diese Person sich fürchten? gehörte diese Person? Wie starb diese Person? Sie wurde Wer ist ge diese Person? Wie viele Tage nach seinem Tod ist diese Person auferstanden? Welche Menschen waren dieser Person besonders wichtig? Wer war Mohammed? Mohammed verlor schon ganz früh seine Eltern und wuchs bei einem Onkel auf. Er hütete Ziegen und Schafe und lernte, Handel zu treiben und Geschäfte zu machen. Das wurde dann auch sein Beruf: Er wurde Kaufmann. Er reiste viel durch die Welt, heiratete und bekam Kinder. Mohammed ging oft in die Wüste und suchte den Berg Hira auf. Und dort geschah es auch, dass Mohammed zum ersten Mal der Engel Gabriel erschien und mit ihm sprach. Da war er etwa vierzig Jahre alt. Diese Begegnungen nannte er Offenbarungen. Mohammed erzählte die Offenbarungen weiter. Zunächst glaubten ihm nur wenige Menschen. Das änderte sich mit den Jahren. Mohammed kämpfte für seinen Glauben und seine Anhänger wurden immer mehr. Die Offenbarungen erhielt Mohammed über dreiundzwanzig Jahre. Sie bilden den Koran. Kurz vor seinem Tod hielt er noch eine Rede in Mekka. In dieser Rede sagte er, dass alle Muslime gleich behandelt werden sollten. Zudem sollte es keine Ungerechtigkeit und keinen Zins geben. Die Frauen sollten gut behandelt werden, das Gebet, fasten und die Wallfahrt sollten verrichtet werden. Im Jahre 632 starb der islamische Prophet. Welcher Ort ist mit dieser Abbildung gemeint? Wie heisst dieses Buch?