Arbeitsblatt: Gemüse und Früchte

Material-Details

Gemüse und Früchte AB
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

149451
1362
6
24.07.2015

Autor/in

Nadja Hartmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hauswirtschaft Früchte und Gemüse und ihre Gemüse und Früchte bitten um schonenden Umgang Früchte und Gemüse enthalten Vitamine und Mineralstoffe. Diese sind nicht nur gesund, sondern lebenswichtig: Unser Körper braucht sie für den Stoffwechsel und zum normalen Wachstum. Zudem sind sie an der Bildung von Hormonen, Blutzellen und Nervensystem beteiligt. Durch den falschen Umgang mit Früchten und Gemüsen gehen Vitamine und Mineralstoffe verloren. Was muss man bei Früchten und Gemüse beachten, damit Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben (TT S.392)? Vor dem Kochen: Während dem Kochen: Bei der Lagerung: Vitamine Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die der Körper nicht selbst aufbauen kann. Jedes Vitamin hat seine eigene Aufgabe, die kein anderer Stoff übernehmen kann. Grundsätzlich kann man Vitamine in 2 Gruppen einteilen: wasserlösliche Vitamine werden durch Wasser ausgewaschen Vitamin wird zusätzlich durch Licht, Luftsauerstoff und Wärme zerstört keine Speicherung im Körper möglich fettlösliche Vitamine können nur in Verbindung mit Fett aufgenommen werden besonders lichtempfindlich können im Körper gespeichert werden Hauswirtschaft Ergänze die Tabellen mithilfe des Tiptopfs (S. 430 431) Vitamin Mineralstoff Funktion Gute Quellen Fördert die Sehkraft (Augen) Karotten, Butter Stärkt die Abwehrkräfte (Gesundheit) Zitrusfrüchte, Kiwi Unterstützt zusammen mit Calcium die Bildung von Knochen und Zähnen Lebertran, Hering, Lachs Sorgt für ein intaktes Nervensystem, Stoffwechsel: Energiegewinnung aus der Nahrung Fisch, Leberprodukte, Milchprodukte Fett- wasserlöslich Funktion Gute Quellen Aufbau und Erhaltung von Knochen und Zähnen, Verantwortlich für das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven Hartkäse, Milch, Joghurt Kontrolliert die Muskelfunktionen (verhindert beispielsweise Muskelkrämpfe) Sonnenblumenkerne, Sojabohnen, Mandeln Bestandteil der roten Blutkörperchen Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse Baustoff von Knochen und Zähnen Vorbeugung von Karies Getrocknete Sojabohnen, Greyerzer, Pistazien Fluoridiertes Salz, Schwarz- und Grüntee, Meerfische Hauswirtschaft Wichtig für die Funktion der Schilddrüsen Fisch, Krevetten, Greyerzer