Arbeitsblatt: Nahrungsmittelpyramide 6. Stufe

Material-Details

Die Stufen der Nahrungsmittelpyramide genauer betrachtet.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

15869
1804
38
17.02.2008

Autor/in

Verena Lederer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: Die Nahrungsmittelpyramide 6.Stufe: Süssigkeiten, salzige Knabbereien, Kaffee, Wein, Bier, zuckerhaltige Getränke, Honig, Konfi Zucker hat viele Namen, zum Beispiel Saccharose (Kristallzucker, den man zum Beispiel zum Backen verwendet), Fruktose (Fruchtzucker, in Früchten enthalten) und so weiter. Zucker ist das billigste Nahrungsmittel und darum ein günstiger „Füllstoff. Das heisst, in vielen Produkten wird das teure Produkt mit Zucker aufgefüllt, so braucht man nicht so viele teuere Zutaten. Auf den Zutatenangaben von einer Verpackung kann man ablesen, wie viel von der Zutat im Produkt enthalten ist. Bei Milch-Farmerstängeln steht zum Beispiel auf der Verpackung: Zutaten: Haferflocken, Glukosesirup, Weizenkeime, Reis, getrocknete Bananen, Dann heisst das, dass die Farmerstängel zum grössten Teil aus Haferflocken bestehen. Glukosesirup ist ein anderer Name für Zucker und weil es an zweiter Stelle steht, bedeutet das, dass neben Haferflocken auch sehr viel Zucker enthalten ist. Aufträge: 1. Male die passende Stufe mit einem violetten Farbstift aus. 2. Lese das Blatt: „Wie viele Würfelzucker befinden sich in? aufmerksam durch und löse die Aufgabe. 3. Zusatzaufgaben für die Schnellen: • Rechne aus, wie viele Kilokalorien du pro Tag brauchen würdest, wenn du nur im Bett liegen würdest (Grundumsatz). • Betrachte verschiedene Verpackungen und überlege dir, was und wie viel du davon essen dürftest, wenn du nicht zunehmen möchtest. Ernährungsregel Mensch und Umwelt Ernährung