Arbeitsblatt: Bevölkerungsvielfalt USA
Material-Details
Lückentext und Fragen zur Geschichte und Bevölkerung der USA. Arbeit mit Lehrmittel "Die Erde".
Geographie
Nordamerika
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
27785
3792
46
27.10.2008
Autor/in
André Weiss
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gg Nordamerika: Geschichte, Sprachen, Völker 2 Die Besiedlung Amerikas begann vor 30 00 Jahren, als die Vorfahren der von Asien her einwanderten. Um das Jahr 1000 nach Christus entdeckte der Leif Eriksson von Island her Nordamerika. Er nannte es „Vinland, Land des Weins. Diese Entdeckung wurde in Europa aber nicht bekannt. 1492 landete dann in Amerika. Damit begann die Besiedlung durch europäische Einwanderer und die Dezimierung der Urbevölkerung. 1565 siedelten die Spanier in Texas. 1602 siedlen Franzosen in Nordamerika 1607 kamen die Engländer. Von 1757 bis 1763 kämpften und England um die Vorherrschaft in Nordamerika. England gewann (sonst würden heute alle Amerikaner Französisch sprechen!) Der Krieg hatte viel Geld gekostet, die der englische mit höheren Steuern zurückhaben wollte. Dies passte den Einwohnern der Kolonien aber gar nicht. Unter der Führung von George kam es zum Unabhängigkeitskrieg, den die Amerikaner 1781 gewannen. Aus 13 Staaten entstand die USA (_ States of America Vereinigte Staaten von Amerika). Nach einem Krieg mit 1848 gewann die USA Land bis an die Westküste, Kalifornien wurde amerikanisch. 1861 1865 kam es zum Bürgerkrieg. Der Norden kämpfte gegen den Süden und gewann. Die im Süden musste abgeschafft werden. Lies den Text auf Seite 26 in „Die Erde. Beantworte damit (und mit den Grafiken) die folgenden Fragen: 1. Welche nichtweissen Minderheiten gibt es in den USA 2. Wann wurde die Rassentrennung formell aufgehoben 3. Warum ist die Amtsprache in den USA englisch 4. Welche religiösen Gemeinschaften werden im Text erwähnt 5. Was ist ein Migrant, eine Migrantin 6. In welchem Zeitraum war die Einwanderung in den USA am stärksten 7. Welchen Anteil an der Bevölkerung haben die Schwarzen