Arbeitsblatt: Die Bibel als Buch
Material-Details
Herstellung von Schriftrollen.
Lückentext
Geschichte
Altertum
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
66051
786
2
21.08.2010
Autor/in
Bea (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Bibel als Buch Unsere Bibel ist ein sehr altes Buch. Sie ist etwa um bis entstanden. In dieser Zeit gab es noch kein Papier. Man schrieb damals vor allem auf und . Leder besteht aus Papyrus wurde aus dem hergestellt. Man schnitt das gelbliche Mark in und legte sie nebeneinander. Eine zweite Lage wurde über die erste gelegt und durch mit ihr verbunden. Nach dem Trocknen und Polieren waren die Blätter gebrauchsfertig. Diese reichten für die Niederschrift eines gewöhnlichen Briefes aus. Hatte man eine grössere Schreibfläche nötig, so Man, bis sie einen etwa 37m langen und etwa 2030cm breiten Streifen bildeten. Dessen Enden versah man oft mit , um die Streifen bequemer zu können. Auch aus Leder stellte man solche her, indem man einzelne mit Tiersehnen . Das waren die Bücher des Altertums; genauso sah auch die zur Zeit ihrer Abfassung aus. Man nennt diese Art der biblischen Bücher. Damit die Rollen nicht durch Feuchtigkeit beschädigt wurden, wickelte man sie in und bewahrte sie in oder Holzkästen auf. Lückenwörter: Rollen – Papyrus – quer – Tierhaut – Leinentücher – klebte – 100 n.Chr. – Pressen – Schriftrollen – dünne Streifen Stäben – Tonkrügen – Leder – mehrere Blätter aneinander zusammennähte – 1000 v.Chr. – auf und abrollen – Bibel – Stamm der Papyrusstaude Lederbltter