Arbeitsblatt: Der Weg einer Nachricht
Material-Details
Wie eine Neuigkeit bzw. ein Ereignis zur Zeitung kommt. Inkl. Gruppenarbeit (Rollenspiel)
Deutsch
Gemischte Themen
8. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
70471
787
12
03.11.2010
Autor/in
Miriam Reut
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nachrichten Weg bis zur Nachricht Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten 03.11.10 Nachrichten früher heute • • • • Nachrichten Grundversorgung der Menschen Teilnahme am Geschehen Heute: Nachrichtengeschwindigkeit Nachrichten í sich nach ihnen „richten Wie wahrheitsgetreu? 03.11.10 Aufgabe Countdown einer Nachricht 03.11.10 „Countdown der Nachricht 1. 2. 3. 4. 5. Ereignis (z.B. Autounfall) Wahrnehmung des Augenzeugen (inkl. seine Interessen) Bericht des Augenzeugen an Reporter Nachricht des Reporters an Agentur Was Nachrichten-Agentur übernimmt vom Bericht des Reporters 03.11.10 Fazit Nachrichten werden gemacht sie entstehen nicht einfach!!! Nachrichten sind nicht objektiv!!! 03.11.10 Beispiel Auf einer Kreuzung sind ein Porsche und ein Renault zusammengestossen. Der Fahrer des Sportwagens ist verletzt. Beide Fahrzeuge haben Totalschaden. Der Lokalreporter Max Schnell wird von einem Passanten angerufen und eilt zum Unfallort. Er sieht, was geschehen ist. Doch was sieht Schnell? Das Ereignis? Den 03.11.10 Unfall? Nein, er sieht bloß die Folgen Rollenspiel • Folgende Personen – Max Schnell Reporter – Der Kronen-Wirt – Frau Müller – Herr Huber der ¿ Fahrer – Frau Schnabel 03.11.10 Der Kronen-Wirt Der Kronen-Wirt hat den Unfall zwar nicht gesehen, kann aber etwas zum Alkoholkonsum des Porsche-Fahrers sagen: Ja, Herr Huber war bei mir im Restaurant, er hat aber nur ein kleines Bier getrunken, das ist alles. 03.11.10 Frau Müller Sie sass als Beifahrerin im Renault: Plötzlich war der Sportwagen vor uns. Sicher viel zu schnell. Es krachte fürchterlich. Gott sei Dank tragen wir immer die Gurten. Mein Mann ist ein sehr korrekter Fahrer. Er fährt nie zu schnell. 03.11.10 Frau Schnabel Sie beobachtete den Unfall vom Fenster aus: Ich hab das kommen sehen. Herr Huber fuhr wie immer zu schnell. Die fahren hier alle viel zu schnell. Ich kenne Herrn Huber: ein Angeber. Er trinkt auch zu viel. Ständig sitzt er 03.11.10 Herr Huber Er steuerte den Porsche: Immer diese Sonntags-Fahrer! Sehen in der Gegend umher und passen nicht auf. Ich hatte doch klar Vortritt. Aber dieser Anfänger reagierte überhaupt nicht. 03.11.10 Vier Zeugen, vier Quellen, vier Darstellungen: Ist aus diesen Aussagen eine Nachricht zu bilden – eine Nachricht, die das Ereignis wirklichkeitsgetreu berichtet? 03.11.10 Nein. Die Aussagen widersprechen sich. Doch Schnell hat auch nichts anderes erwartet, weiß er doch: Beteiligte und Zeugen nehmen das Ereignis nicht objektiv wahr. Sie sehen nur, was sie sehen können: alles aus dem Blickwinkel ihres Standortes. 03.11.10 sie sehen nur, was sie Und