Arbeitsblatt: Magdeburger Halbkugeln
Material-Details
Nachweis des Luftdrucks durch Otto von Guerike
Physik
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
72891
971
2
16.12.2010
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Station 2 Magdeburger Halbkugeln 1.) Lies den Text Nachweis des Luftdrucks laut vor. Historisches Nachweis des Luftdrucks Im Jahre 1654 war der Ingenieur Otto von Guericke Bürgermeister von Magdeburg. Ein Versuch mit zwei Halbkugeln versetzte seine Zuschauer in Staunen: Die beiden Halbkugeln (Schalen) wurden mit einem Lederring als Dichtung zusammengelegt. Eine der Halbkugeln war mit einem Hahn verschließbar. Mit Hilfe einer Luftpumpe wurde die Luft aus der Kugel gepumpt. Dann wurden auf jede Seite der Kugel je zehn kräftige Pferde gespannt, um die beiden Kugelhälften auseinander zu reißen. Aber so sehr auch die Pferde angetrieben wurden, die Halbkugeln ließen sich nicht trennen. Eine übermächtige, für die Zuschauer unerklärliche Kraft schien die beiden Halbkugeln zusammen zu pressen. Als Guericke den Hahn öffnete, an dem vorher die Pumpe angeschlossen war, fielen die beiden Halbkugeln sofort auseinander. Stelle den Versuch mit den Magdeburger Halbkugeln nach. Halte die nachfolgenden Aufgaben schriftlich im Heft fest. a) Versuchsaufbau: Welche Materialien benötigt ihr? Skizze des Versuchs kurze Beschreibung des Versuchs b) Vermutung: Was vermutest du? c) Versuchsbeobachtung: führe den Versuch wie Otto von Guericke durch Testet die Kraft der Halbkugeln durch ziehen im Gang (Achte auf viel Platz; Verletzungsgefahr) Was beobachtest du? d) Versuchsdeutung: Versuche das Phänomen physikalisch zu erklären arbeitet dabei in der Gruppe Verlasst die Station so wie ihr sie vorgefunden habt!!! sauber, ordentlich, aufgeräumt