Arbeitsblatt: Buchbesprechung
Material-Details
Info-Blatt zur Buchvorstellung
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
87001
1071
8
21.09.2011
Autor/in
Kathrin Semmelmann
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tipps für deine Buchbesprechung 1. Lies das Buch gründlich, bevor du es deinen Klassenkameraden vorstellst. 2. Plane den Ablauf deines Vortrages sorgfältig. Mache dir einen Stichwortzettel, auf dem du die wichtigsten Punkte deines Vortrages notierst. 3. Informationen, die auf deinen Stichwortzettel gehören: • Titel und Autor des Buches, sowie der Verlag, in dem es erschienen ist • Informationen zum Autor (Geburtsdatum, Wohnort, weitere Werke) • Namen der Hauptpersonen Art des Buches (fantastischer Roman, realistischer Roman, Sachbuch, Sammlung von Kurzgeschichten) • Zusammenfassung des Inhalts • Interpretation (Wie ist der Titel zu deuten? Warum hat der Autor das Buch geschrieben?/Was wollte es vermitteln?/Wovon wollte er überzeugen?) • Begründung, warum dir das Buch gefallen hat 4. Erstelle ein Handout mit den wichtigsten Informationen. Achte darauf, dass es deinen Klassenkameraden dabei hilft, deinem Vortrag zu folgen. (Gliederung, übersichtliches Layout) 5. Präge dir den Ablauf deines Vortrages ein. 6. Lies deinen Eltern oder Geschwistern die Stelle aus dem Buch vor, die du der Klasse vortragen willst. Achte dabei auf folgende Dinge: • Lies langsam und deutlich. • Markiere dir Abschnitte nach denen du eine kurze Pause einlegen kannst. • Unterstreiche Wörter, die du unbedingt betonen musst. • Versuche den Text mit deiner Stimme lebendig werden zu lassen. Auf der Referatsliste eingetragene Bücher verbindlich am festgesetzten Termin vorzustellen! sind